HomeBlogFliesengrößen und FormenSeltene, aber effektvolle runde Fliesen und ihre Anwendungsgebiete.

Seltene, aber effektvolle runde Fliesen und ihre Anwendungsgebiete.

Die Fliesenlandschaft hat sich dramatisch verändert: Während traditionelle quadratische Fliesen jahrzehntelang dominierten, erobern runde Fliesen zunehmend den Designmarkt. Nach Branchentrends von 2019 präsentiert sich die Fliesenauswahl heute so vielfältig wie nie zuvor – mit einer beeindruckenden Palette an Designs, Formaten und Oberflächenstrukturen.

Runde Fliesen bieten Designern und Heimwerken völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten. Ob als farbige Bodenfliesen für ein modernes Badezimmer oder als dekorative Wandakzente in der Küche – kreisförmige Keramikelemente eröffnen unerwartete ästhetische Perspektiven.

Der aktuelle Trend zeigt: Geometrische Vielfalt und unkonventionelle Formen gewinnen an Bedeutung. Runde Fliesen ermöglichen es, Räume dynamisch und elegant zu gestalten, wobei sie sowohl funktionale als auch dekorative Aspekte perfekt kombinieren.

Schlüsselergebnisse

  • Runde Fliesen bieten einzigartige Designmöglichkeiten
  • Vielseitige Einsatzgebiete in verschiedenen Wohnbereichen
  • Hohe gestalterische Flexibilität
  • Moderne Alternative zu traditionellen Fliesenformaten
  • Verbesserte ästhetische Wirkung von Räumen

Die Renaissance der runden Fliesen im modernen Wohndesign

Moderne runde Fliesenboden Gestaltung

Runde Fliesen erleben derzeit eine bemerkenswerte Wiederbelebung in der Innenarchitektur. Traditionelle Mosaik-Muster werden neu interpretiert und verleihen modernen Wohnräumen eine einzigartige Ästhetik. Der Charme dieser kreisförmigen Keramikelemente liegt in ihrer Vielseitigkeit – sie können subtile Akzente setzen oder als dominante Gestaltungselemente wirken.

Die Fliesen-Studio Runde GmbH bestätigt: Runde Fliesen sind mehr als nur ein Trend – sie sind eine zeitlose Designlösung.

Der Fliesenboden mit runden Elementen bietet Designern und Hausbesitzern unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Ob als dezente Wandverkleidung oder als auffälliger Bodenbelag – diese Keramikelemente schaffen atmosphärische Räume mit besonderer Dynamik. Moderne Technologien ermöglichen präzise Schnitte und Verlegungen, sodass selbst komplexe Mosaik-Muster perfekt umgesetzt werden können.

Interessante Fakten unterstreichen die Qualität: Runde Keramikfliesen werden oft in Packungen mit 12 Teilen angeboten, haben einen Durchmesser von 4 Zoll und kosten durchschnittlich 2,61€ pro Stück. Das Material mit Korkrückseite garantiert nicht nur Ästhetik, sondern auch Funktionalität.

Die Renaissance der runden Fliesen zeigt: Design ist eine Kreisform des ständigen Wandels.

Einzigartige Gestaltungsmöglichkeiten mit kreisförmigen Keramikelementen

Runde Keramikfliesen eröffnen eine Welt der kreativen Dekorative Fliesengestaltung. Sie bieten Designern und Heimwerken eine unvergleichliche Chance, Räume individuell zu gestalten und zu transformieren.

Kreisförmige Keramikfliesen Design

Keramik-Mosaik-Knopffliesen ermöglichen vielseitige Anwendungen in unterschiedlichen Wohnbereichen, besonders in Küchen und Fliesen für Badezimmer. Ihre runde Form schafft eine besonders reizvolle Atmosphäre.

Traditionelle Mosaik-Muster neu interpretiert

Klassische Mosaikdesigns erhalten durch runde Fliesen eine moderne Wendung. Designer kombinieren verschiedenfarbige kreisförmige Elemente, um komplexe und faszinierende Wandgestaltungen zu kreieren.

Geometrische Kombinationen für einzigartige Designs

Runde Fliesen lassen sich wunderbar mit eckigen Formaten mischen. Diese Kombination erzeugt spannende visuelle Kontraste und dynamische Raumwirkungen.

Die Kunst liegt in der überraschenden Zusammenstellung unterschiedlicher Fliesenformen.

Farbakzente und Kontrastgestaltung

Die Auswahl der Fliesenfarben spielt eine entscheidende Rolle. Kontrastreiche Farbkombinationen können Räume optisch strukturieren und Akzente setzen. Besonders in Badezimmern eignen sich runde Fliesen perfekt zur Gestaltung von Akzentwänden.

Runde Fliesen als Statement im Badezimmer

Fliesen für Badezimmer bieten heute unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Runde Keramikelemente entwickeln sich zu einem absoluten Highlight in modernen Sanitärräumen. Sie verleihen dem Badezimmer eine einzigartige Atmosphäre und brechen mit traditionellen Designkonventionen.

Dekorative Fliesengestaltung im Badezimmer

Kreative Badgestalter setzen zunehmend auf innovative Lösungen, die Funktionalität mit Ästhetik verbinden. Die Vielfalt der Mosaikfliesen ermöglicht es, individuelle Akzente zu setzen und Räume völlig neu zu interpretieren.

Innovative Duschbereich-Gestaltung

Runde Fliesen eignen sich hervorragend für die Gestaltung von Duschbereichen. Mit Formaten zwischen 30×60 cm und kreativen Mosaikmustern lassen sich atemberaubende Rückwände kreieren. Die Fugenbreite sollte dabei mindestens 3-5 mm betragen, um eine optimale Stabilität zu gewährleisten.

Wandgestaltung mit 3D-Effekten

Dekorative Fliesengestaltung erreicht neue Dimensionen durch dreidimensionale Strukturen. Mosaikfliesen mit reliefierten Oberflächen erzeugen spannende Licht- und Schattenspiele, die jeden Badraum in ein echtes Designerlebnis verwandeln.

Kombinationen mit klassischen Formaten

Die Kunst liegt in der geschickten Kombination: Runde Fliesen können perfekt mit rechteckigen Elementen harmonieren. Architekten empfehlen, etwa 5-10 Prozent zusätzliche Fliesen für Verschnitt einzuplanen, um ein makellos gestaltetes Badezimmer zu garantieren.

Mosaikfliesen vereinen Ästhetik und Funktionalität – sie sind nicht nur ein Blickfang, sondern auch praktisch und langlebig.

Einsatzmöglichkeiten in der modernen Küche

Fliesen für Küchen Design

Runde Fliesen für Küchen bieten eine innovative Möglichkeit, Kochbereiche stilvoll und funktional zu gestalten. Leicht zu reinigende Fliesen sind besonders in Küchen ein entscheidendes Kriterium für Hausbesitzer, die Wert auf Ästhetik und Praktikabilität legen.

Traditionell dienen Fliesen als Spritzschutz hinter Arbeitsflächen. Moderne Designtrends zeigen jedoch, dass runde Keramikelemente weit mehr können. Sie verwandeln Küchenwände in echte Kunstwerke und setzen dekorative Akzente.

Runde Fliesen schaffen eine harmonische Verbindung zwischen Funktionalität und Design in der Küche.

Die Vielseitigkeit dieser Fliesenform erlaubt kreative Gestaltungen. Ob als dezenter Hintergrund oder als auffälliges Gestaltungselement – runde Fliesen für Küchen bieten unzählige Möglichkeiten. Keramische Materialien garantieren dabei eine leicht zu reinigende Oberfläche.

Bei der Auswahl sollten Hausbesitzer auf Eigenschaften wie Wasserbeständigkeit, Robustheit und Pflegeleichtigkeit achten. Moderne Küchen profitieren von Fliesen, die sowohl praktisch als auch optisch ansprechend sind.

Technische Eigenschaften und Verlegetechniken

Runde Fliesen erfordern eine präzise Verlegung und spezielle technische Vorbereitung. Der Fliesenboden muss sorgfältig geplant werden, um ein optimales Endergebnis zu erzielen.

Runde Fliesen Verlegetechniken

Untergrundanforderungen

Bei der Verlegung von runden Fliesen spielen die Untergrundqualität und Vorbereitung eine entscheidende Rolle. Leicht zu reinigende Fliesen benötigen einen absolut ebenen und stabilen Untergrund. Die Unterlage muss porenfrei, trocken und tragfähig sein.

Professionelle Verlegemethoden

Für optimale Ergebnisse empfehlen Experten spezielle Verlegetechniken. Der Kleber sollte 5-10 mm dick aufgetragen werden, abhängig von Fliesengröße und Material. Mindestens 80% der Fliesenrückseiten müssen mit Kleber bedeckt werden.

Wichtig: Bei kritischen Untergründen oder Fußbodenheizungen ist kunststoffvergüteter Flexkleber zu verwenden.

Fugengestaltung und Pflege

Die Fugenbreite ist entscheidend für die Optik und Funktionalität des Fliesenbodens. Bei runden Fliesen sollten schmale Fugen gewählt werden, um eine harmonische Wirkung zu erzielen. Für moderate Belastungsbereiche wie Bäder empfehlen sich Fliesen der Abriebklasse 3.

Professioneller Tipp: Planen Sie zusätzlich 10% Material für Verschnitt und mögliche Brüche ein.

Outdoor-Anwendungen für runde Terrassenfliesen

Runde Terrassenfliesen im Außenbereich

Moderne Gartengestaltung verbindet Innen- und Außenbereiche nahtlos. Terrassenfliesen spielen dabei eine entscheidende Rolle, um fließende Übergänge zu schaffen. Runde Fliesen bieten eine elegante Lösung für Innenhöfe und Terrassenflächen.

Die Wahl der richtigen Terrassenfliesen erfordert besondere Aufmerksamkeit. Keramische Rundformen müssen höchste Anforderungen erfüllen. Sie benötigen Frostbeständigkeit und können bis zu 50 Temperaturzyklen zwischen -15°C und +15°C problemlos standhalten.

Moderne Outdoor-Gestaltung bedeutet, Räume neu zu denken und Grenzen zu überwinden.

Rutschhemmung ist ein weiterer kritischer Aspekt für Innenhoffliesen. Die Klassifizierung reicht von R9 (leicht rutschhemmend) bis R13 (stark rutschhemmend). Für Außenbereiche empfiehlt sich mindestens Klasse R10, um Sicherheit zu gewährleisten.

Praktische Vorteile von keramischen Terrassenfliesen:
– Langlebige, pflegeleichte Oberflächen
– Keine Moosbildung
– Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse
– Optische Verlängerung des Wohnraums

Moderne Terrassenfliesen ermöglichen eine kreative Gestaltung, die Funktionalität und Ästhetik perfekt verbindet. Sie schaffen einen harmonischen Übergang zwischen Innenräumen und der natürlichen Umgebung.

Materialvielfalt und Oberflächenstrukturen

Runde Fliesen bieten eine beeindruckende Vielfalt an Materialien und Oberflächenstrukturen. 95% der Wandfliesen bestehen aus Keramik, wobei Feinkeramiken wie Steinzeug und Feinsteinzeug besonders beliebt sind. Diese Materialien ermöglichen kreative Gestaltungsmöglichkeiten für farbige Bodenfliesen.

Die Palette reicht von klassischen Keramikfliesen bis hin zu innovativen Natursteinoptiken. Steinzeugfliesen überzeugen mit einer Wasseraufnahmefähigkeit von weniger als 1%, was ihre mechanische Beständigkeit unterstreicht. Feinsteinzeug eignet sich besonders für stark beanspruchte Bereiche.

Naturstein bringt eine authentische Textur in moderne Raumgestaltungen, von Granit über Schiefer bis Terrazzo.

Interessante Alternativen bieten Glasfliesen, die bei 30% der Wandbekleidungen zum Einsatz kommen. Sie überzeugen durch hohe chemische und mechanische Widerstandsfähigkeit. Für runde Fliesen bedeutet dies eine vielseitige Gestaltungsmöglichkeit mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen – von glänzend bis matt.

Die Materialauswahl entscheidet nicht nur über die Optik, sondern auch über Pflegeleichtigkeit. Etwa 70% der Fliesenarten gelten als pflegeleicht, wobei die Oberflächenrauheit den Reinigungsaufwand beeinflusst.

Kreative Gestaltungskonzepte für Wohnräume

Runde Fliesen bieten unendliche Möglichkeiten für eine dekorative Fliesengestaltung, die Räume völlig neu definieren kann. Sie ermöglichen eine kreative Transformation von Wohnbereichen durch ihre einzigartigen Formen und Strukturen.

Innovative Raumgestaltung beginnt mit der gezielten Nutzung von Fliesen als gestalterisches Element. Mosaik-Muster können dabei eine entscheidende Rolle spielen, um Akzente zu setzen und visuelle Spannung zu erzeugen.

Akzentwände und Fokuspunkte

Kreative Wohnkonzepte nutzen runde Fliesen, um beeindruckende Akzentwände zu gestalten. Durch geschickte Platzierung werden Fokuspunkte geschaffen, die den Blick magisch anziehen und Räume strukturieren.

Harmonische Raumübergänge

Die Verwendung von runden Fliesen schafft sanfte Übergänge zwischen verschiedenen Wohnbereichen. Sie verbinden Räume optisch und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild der Innenarchitektur.

Beleuchtungskonzepte für Rundformen

Indirekte Beleuchtung kann die Wirkung runder Fliesen zusätzlich verstärken. LED-Lichtleisten hinter Möbeln oder entlang von Fliesenoberflächen erzeugen eine stimmungsvolle Atmosphäre und betonen die weichen Formen.

Die Kunst liegt darin, Fliesen nicht nur als Oberflächenmaterial, sondern als gestalterisches Element zu begreifen.

Pflege und Reinigung von runden Fliesenflächen

Die Reinigung von runden Fliesenflächen erfordert eine spezielle Aufmerksamkeit. Leicht zu reinigende Fliesen sind ein Schlüsselmerkmal für moderne Wohnräume, besonders bei kreisförmigen Keramikelementen. Allzweckreiniger hat sich als häufigst empfohlenes Reinigungsmittel für Badezimmerfliesen etabliert, wobei ein bis zwei Spritzer in lauwarmes Wasser gegeben werden sollten.

Bei der Pflege des Fliesenbodens empfehlen Experten zunächst das Entfernen von Staub durch Kehren oder Staubsaugen mit einem speziellen Bürstenaufsatz für Hartböden. Der Bundesverband Keramische Fliesen warnt allerdings vor pflegehaltigen Reinigungsprodukten, die eine klebrige Schicht hinterlassen können, welche Optik und Hygiene beeinträchtigt.

Für hartnäckige Verschmutzungen eignen sich spezielle Reinigungsmittel. Dabei sollten Säurehaltige Produkte wie Essig mit Vorsicht verwendet werden, da sie Fugen beschädigen können. Professionelle Fugenreiniger sind zu empfehlen, um Schäden zu vermeiden. Hochwertige Feinsteinzeugfliesen lassen sich durch einfaches Abkehren und feuchte Reinigung schnell säubern.

Die Wahl des richtigen Reinigers hängt vom spezifischen Fliesenmaterial ab. Tensidfreie Reiniger verhindern Streifenbildung, während Intensivreiniger bei hartnäckigen Ablagerungen helfen. Ein optimaler Fliesenreiniger sollte Fugenmaterial-Rückstände entfernen und gleichzeitig Fett und andere Verschmutzungen lösen können.