HomeBlogFliesenarten3D-Fliesen: Trendsetter im modernen Wohnraumdesign

3D-Fliesen: Trendsetter im modernen Wohnraumdesign

Immer auf der Suche nach innovativen Ideen in der modernen Innenarchitektur, stellen 3D-Fliesen eine spannende Bereicherung dar. Sie sind nicht nur ein Zeichen für Fortschritt in der Fliesengestaltung, sondern auch ein Ausdruck der zunehmenden Bedeutung von persönlicher und flexibler Raumerfahrung. Laut der Münchner Interiordesignerin Stephanie Thatenhorst, die Lehmputz und Vintage-Elemente erfolgreich in ihre Projekte integriert, spielen diese modischen Aspekte eine bedeutende Rolle in der modernen Raumauffassung. Besondere Erwähnung verdienen hier Technologien wie Künstliche Intelligenz, die ebenfalls einen unverkennbaren Einfluss auf die Gestaltung von wandelbaren Wohnräumen haben.

Schlüsselerkenntnisse

  • 3D-Fliesen bieten innovative Gestaltungsmöglichkeiten und eine neue Tiefenwirkung in der modernen Innenarchitektur.
  • Durch den Einsatz von 3D-Raumplanern lassen sich vorab virtuelle Einblicke in das spätere Wohnraumdesign erzielen.
  • Professionelle Software und Apps wie Roomeon, SweetHome3D oder Live Home 3D erleichtern den Entwurf und die Realisierung von Raumlösungen.
  • Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein gewinnen auch in der Wahl der Materialien für 3D-Fliesen zunehmend an Bedeutung.
  • Neue Tools und Technologien unterstützen eine kreativere und detailliertere Fliesengestaltung, beispielsweise durch die Verwendung von 3D-Modellen in Cadvilla.
  • Die Zusammenarbeit mit Experten wie Stephanie Thatenhorst kann zu einem maßgeschneiderten und trendbewussten Wohnraumdesign führen.

Die Evolution der Wohnraumgestaltung: Der Aufstieg der 3D-Fliesen

In der Welt des Wohnraumdesigns hat sich eine deutliche Transformation durch die Einführung innovativer Materialien und Technologien abgezeichnet. Ein herausragendes Beispiel hierfür sind die 3D-Fliesen, die sich als Meilenstein in den modernen Fliesen Trends etabliert haben. Diese Produkte bieten nicht nur eine beeindruckende optische Tiefe, sondern auch eine unvergleichliche Vielfalt in den Fliesen Designs, die sowohl Ästhetik als auch Funktionalität in den Wohnraum bringen.

Mit der zunehmenden Integration von Nachhaltigkeitskonzepten in das Wohnraumdesign, wie die Verwendung umweltfreundlicher Materialien und Techniken, positionieren sich 3D-Fliesen an der Spitze der bevorzugten Bauelemente. Die flexible Anwendung dieser Fliesen in verschiedenen Wohnbereichen, von Badezimmern bis hin zu Küchen und Wohnzimmern, spiegelt ihre zentrale Rolle im modernen Wohnraumdesign wider.

Innovative 3D-Fliesen Designs

Bezeichnend für den aktuellen Wandel sind auch die gestiegenen Anforderungen an die ökologische Nachhaltigkeit der Baustoffe. Hier zeigen 3D-Fliesen Vorteile, da sie oft aus recycelbaren Materialien hergestellt werden und zur Energieeffizienz der Gebäude beitragen können. Darüber hinaus erlauben sie eine individuelle Gestaltung, die sich nahtlos in das Konzept des Warmen Minimalismus einfügt, welcher Natürlichkeit und schlichte Eleganz in den Vordergrund stellt.

Aus technischer Sicht begünstigen fortschrittliche Herstellungsverfahren die Entwicklung von 3D-Fliesen, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch bemerkenswert langlebig sind. Dieses Merkmal ist besonders wichtig, da es die Lebensdauer der Produkte verlängert und die Notwendigkeit für häufige Renovierungen reduziert. Damit tragen 3D-Fliesen auch zur Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit im modernen Wohnraum bei.

Eine neue Dimension der Raumästhetik mit 3D-Fliesen

Die heutige Innenarchitektur erlebt durch moderne Wandfliesen eine echte Revolution. Insbesondere 3D-Fliesen erweitern die visuellen Perspektiven und bringen eine neue Tiefe in die Raumgestaltung. Diese innovativen Fliesen spielen nicht nur mit Licht und Schatten, sondern eignen sich auch hervorragend zur Integration in sowohl moderne als auch traditionelle Einrichtungsstile. Sie ermöglichen eine dynamische und individuelle Fliesengestaltung, die maßgeblich zur Atmosphäre eines Raumes beiträgt.

moderne Wandfliesen

Erweiterung visueller Perspektiven

Die räumliche Wirkung von 3D-Fliesen ist nicht zu unterschätzen. Durch ihre dreidimensionalen Effekte können sie asymmetrische und organische Formen in den Raum bringen, die die Fliesenkunst auf ein neues Niveau heben. Studien zeigen, dass solche innovativen Designs die visuelle Wahrnehmung eines Raumes um bis zu 30% erhöhen können.

Einfluss von 3D-Fliesen auf Licht und Schatten

Die Lichtinteraktion spielt eine bedeutende Rolle in der Effektivität von 3D-Fliesen. Die besondere Struktur solcher Fliesen kann die Lichtreflexion im Raum um bis zu 50% steigern, was in der Schaffung dynamischer Schattierungen und einer erhöhten Raumtiefe resultiert. Diese sind besonders wirkungsvoll in Bereichen, die eine stärkere dramatische oder elegante Ausstrahlung erfordern.

Integration in moderne und traditionelle Einrichtungsstile

Trotz ihrer modernen Anmutung lassen sich 3D-Fliesen erstaunlich gut in verschiedene Stilrichtungen integrieren. Ob in einem minimalistischen, modernen Badezimmer oder als Akzent in einem traditionell eingerichteten Wohnzimmer – 3D-Fliesen verleihen jedem Raum ein unverwechselbares Flair. Die Anpassungsfähigkeit von 3D-Fliesen spricht für ihre Vielseitigkeit und Fähigkeit, neue Designstandards zu setzen.

Von der Theorie zur Praxis: Einsatzbereiche von 3D-Fliesen

Die Welt der innovative Fliesen eröffnet beeindruckende Möglichkeiten der Raumgestaltung. Insbesondere 3D-Fliesen haben sich von rein dekorativen Elementen zu multifunktionalen Bausteinen entwickelt, die sowohl in privaten Wohnräumen als auch in öffentlich zugänglichen Bereichen eingesetzt werden können. Ihre Textur und das reliefartige Design machen sie zu einem idealen Kandidaten für moderne Wandfliesen, die eine dynamische und einladende Atmosphäre schaffen.

Durch ihre ausgeprägte Struktur bieten ausgefallene Bodenfliesen nicht nur ästhetische Vorteile, sondern auch funktionale Eigenschaften, die in Bereichen mit hohen Sicherheitsanforderungen, wie zum Beispiel in Badezimmern oder Küchen, unabdingbar sind. Rutschhemmende Fliesen der Rutschhemmungsklasse R9 und R10 sind hier besonders empfohlen, um die Sicherheit und Barrierefreiheit zu gewährleisten. Die DIN-Norm 18040-2, die sich mit barrierefreiem Bauen befasst, hebt hervor, dass solche Materialien und Oberflächen entscheidend für die Zugänglichkeit und Nutzungsfreundlichkeit von Räumen für Menschen mit und ohne körperliche Einschränkungen sind.

innovative Fliesen Einsatzbereiche

Die Verwendung von 3D-Fliesen in öffentlichen Gebäuden folgt ebenfalls der DIN 18040-1, die dafür sorgt, dass alle Menschen, unabhängig von ihren physischen Fähigkeiten, ungehinderten Zugang und Nutzungsmöglichkeiten haben. Somit gehen ästhetische Innovation und soziale Verantwortung Hand in Hand, was 3D-Fliesen zu einer zukunftsorientierten Wahl in der Architektur und im Design macht.

Auch in der modernen Landschaftsgestaltung finden 3D-Fliesen ihren Platz. Von Außenwänden bis hin zu Fußwegen bieten sie eine attraktive und dauerhafte Lösung, die die äußere Erscheinung eines Gebäudes signifikant aufwerten kann. Die innovative Gestaltung von Fliesen ermöglicht es, auch Außenbereichen wie Terrassen und Balkonen ein einzigartiges Flair zu verleihen, was die Verbindung zwischen Innen- und Außenraum stilvoll überbrückt.

3D-Fliesen: Ein Blick in die Zukunft des Interiordesigns

Die Welt des Interiordesigns steht niemals still, und die immer populärer werdenden 3D-Fliesen sind ein Beweis für die dynamische Natur dieser Branche. Durch innovative Technologien und fortschrittliche Fertigungsprozesse haben Fliesenhersteller in der Lage gesetzt, Fliesentrends zu prägen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind.

Zukunftstrends bei 3D-Fliesen

Trends, die die Popularität von 3D-Fliesen vorantreiben: Designer und Architekten setzen zunehmend auf innovative Fliesen, die nicht nur Räume verschönern, sondern auch praktische Vorteile bieten. Die neuesten Designs von 3D-Fliesen bieten verbesserte Texturen und Muster, die das Licht auf spektakuläre Weise brechen und Räumlichkeiten ein ganz neues Gefühl von Tiefe und Dimension verleihen.

Die Rolle der Technologie in der Entwicklung innovativer Fliesendesigns: Moderne Technologie ermöglicht eine immer genauere und komplexere Gestaltung von Fliesen. Digitale Drucktechniken und das 3D-Druckverfahren sind nur einige der Methoden, welche die Produktion von hochwertigen und präzisen Fliesendesigns gestatten. Diese technologischen Fortschritte erlauben es Fliesenherstellern, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die spezifische Kundenwünsche und -bedürfnisse erfüllen.

Nachhaltigkeit und ökologische Verantwortung in der Produktion von 3D-Fliesen: Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle in der Herstellung von Bau- und Dekorationsmaterialien, einschließlich Fliesen. Viele Fliesenhersteller haben dies erkannt und setzen auf umweltfreundliche Materialien und Herstellungsprozesse. Dies schließt den Einsatz von recycelten Materialien und die Verringerung von Produktionsabfällen ein, um einen ökologischeren Produktionszyklus zu fördern.

Die Integration dieser Aspekte trägt dazu bei, dass 3D-Fliesen nicht nur in neuen Bauprojekten, sondern auch bei der Renovierung bestehender Räumlichkeiten eine bevorzugte Wahl sind. Mit einem Blick in die Zukunft können wir erwarten, dass der Trend zu 3D-Fliesen weiterhin Raumgestaltungen revolutionieren wird, getrieben durch ein anhaltendes Interesse an Individualität, Qualität und umweltbewusster Produktion.

Designvielfalt im Fokus: Die unterschiedlichen Erscheinungsformen von 3D-Fliesen

Die Welt der Fliesen Designs ist geprägt von einer beeindruckenden Vielfalt, insbesondere wenn es um 3D-Fliesen geht. Diese innovative Fliesen-Kategorie bietet eine reiche Palette an Formen, von präzisen geometrischen Mustern bis hin zu frei fließenden abstrakten Designs. Die Möglichkeit, mit solch einzigartige Fliesen individuelle und künstlerisch anspruchsvolle Akzente zu setzen, verändert die Art und Weise, wie Räume gestaltet und wahrgenommen werden.

Dank dieser Vielfältigkeit lassen sich nicht nur optisch ansprechende, sondern auch funktional angepasste Wohnräume schaffen. Ob im privaten Wohnbereich oder in öffentlichen Gebäuden, die Einsatzmöglichkeiten von 3D-Fliesen sind nahezu grenzenlos. Von Wandverkleidungen, die Licht und Schatten spielen lassen, bis hin zu Bodenbelägen, die einem Raum eine völlig neue Dimension verleihen – innovative Fliesen bieten Raum für Kreativität und Individualität.

einzigartige Fliesen

Die ästhetische Flexibilität von Fliesen Designs ermöglicht es, spezifische Stimmungen und Atmosphären zu erzeugen. Mit Farben, die von sanftem Beige bis zu kräftigem Schwarz reichen, und Texturen, die sowohl glänzend als auch matt sein können, passt sich das Fliesendesign nahtlos an jede Interieurvorstellung an. Die innovative Fliesen-Technologie hat auch funktionale Aspekte verbessert, wie beispielsweise die Haltbarkeit und einfache Wartung, was sie zu einer langfristig lohnenden Investition macht.

Die Entwicklung im Bereich der Fliesen Designs steht nicht still. Jahr für Jahr werden neue Technologien und Materialien entwickelt, um innovative Fliesen noch anpassungsfähiger und nachhaltiger zu gestalten. Dies spiegelt sich nicht nur in der Optik, sondern auch in der ökologischen Verträglichkeit und Langlebigkeit moderner Fliesen Designs wider. Die Kombination aus Ästhetik und Umweltbewusstsein macht einzigartige Fliesen zu einem zentralen Element in der zukunftsorientierten Raumgestaltung.

Abschließend lässt sich feststellen, dass die Kreativität und Vielseitigkeit von 3D-Fliesen es ermöglicht, jeden Raum individuell und eindrucksvoll zu gestalten. Sie sind somit nicht nur ein Bauelement, sondern vielmehr ein künstlerisches Statement, das den Charakter eines Raumes definiert und bereichert.

Der kreative Einsatz von 3D-Fliesen im modernen Wohnraumdesign

Die stetige Evolution im Bereich der Fliesengestaltung hat dazu geführt, dass moderne Wandfliesen und ausgefallene Bodenfliesen mehr als nur funktionale Elemente sind; sie sind vielmehr Ausdruck individueller Ästhetik und Stilbewusstsein. Insbesondere 3D-Fliesen bieten dank ihrer einzigartigen Tiefe und Form eine völlig neue Dimension der Raumgestaltung.

Moderne Wandfliesen

3D-Fliesen können beeindruckende Akzente in jedem Raum setzen. Ihre dynamischen Formen und die Art, wie sie mit Licht spielen, ermöglichen eine innovative Fliesengestaltung, die Wände und Böden zum Leben erweckt. In der Wandgestaltung werden sie oft als zentrales Design-Element eingesetzt, das die Blicke auf sich zieht und die Raumwirkung intensiviert.

Beispiele für effektvolle Wandgestaltung

Durch den Einsatz von 3D-Fliesen lassen sich beeindruckende Effekte erzielen. Moderne Wandfliesen mit 3D-Effekten können eine stille Wand in einen lebendigen Teil des Raumes verwandeln, der Stärke und Tiefe ausstrahlt. Vor allem in minimalistischen oder modern geprägten Wohnumgebungen bringen solche Wandfliesen eine luxuriöse und dynamische Note.

Innovative Ideen für ausgefallene Bodengestaltungen

Ausgefallene Bodenfliesen mit 3D-Designs bieten eine hervorragende Möglichkeit, jedem Raum ein charakteristisches Flair zu verleihen. Ob in Wohnzimmern, Bädern oder Küchen, der Boden wird mit solch kreativen Lösungen zum zentralen Bestandteil des gesamten Designkonzepts. Die robuste Natur der Fliesen garantiert dabei Langlebigkeit und leichte Pflege.

3D-Fliesen als Elemente der Raumtrennung und -gliederung

In offenen Wohnkonzepten können 3D-Fliesen auch strukturell eingesetzt werden, um unterschiedliche Wohnbereiche visuell zu trennen, ohne dabei die Offenheit des Raumes zu beeinträchtigen. Sie fungieren nicht nur als dekoratives Element, sondern auch als markantes Gestaltungselement, das Zonen schafft und strukturiert.

Durch die richtige Auswahl und Platzierung von 3D-Fliesen wird das Potenzial dieser Materialien voll ausgeschöpft, um jede Umgebung sowohl visuell als auch funktional zu bereichern. So wird die Fliesengestaltung zum integralen Bestandteil des modernen Wohnraumdesigns, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch praktisch ist.

Inspirierende Realisierungsbeispiele mit 3D-Fliesen aus aller Welt

Die Welt der 3D-Fliesen bietet eine faszinierende Vielfalt an innovative Fliesengestaltung, die in verschiedenen internationalen Projekten zur Anwendung kommt. Diese Projekte zeigen, wie Fliesenhersteller weltweit mit kreativen Ansätzen und hochwertigen Materialien neue Wohnraumkonzepte realisieren.

Globale internationale Fliesentrends spiegeln sich in beeindruckenden Installationen von 3D-Fliesen wider, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional überzeugend sind. Von öffentlichen Gebäuden bis hin zu privaten Wohnräumen reichen die Beispiele, in denen diese innovativen Produkte eine zentrale Rolle spielen.

In Europa zum Beispiel, haben führende Fliesenhersteller bahnbrechende Projekte umgesetzt, die sowohl in puncto Design als auch in der technischen Umsetzung Maßstäbe setzen. Diese Projekte demonstrieren eindrucksvoll, wie modernste Technik und künstlerische Visionen zusammenfließen, um atemberaubende Räume zu schaffen.

Auch in Asien nehmen internationale Fliesentrends einen hohen Stellenwert ein, wo traditionelle Materialien mit modernen, dreidimensionalen Designs kombiniert werden, um kulturell reiche und visuell dynamische Umgebungen zu gestalten. Die innovative Fliesengestaltung dieser Region zeigt, wie gut sich neue Technologien in bestehende Strukturen integrieren lassen.

In Nordamerika hingegen nutzen Designer und Architekten 3D-Fliesen, um luxuriöse und einladende Ambiente zu schaffen, die sowohl in kommerziellen als auch in privaten Umgebungen herausstechen. Die Zusammenarbeit zwischen Designern und Fliesenherstellern fördert dabei die Entstehung einzigartiger Lösungen, die sowohl praktisch als auch ästhetisch sind.

Diese Beispiele aus aller Welt illustrieren nicht nur die Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit von 3D-Fliesen, sie unterstreichen auch die globale Vernetzung und das fortlaufende Bestreben, Wohn- und Arbeitsumgebungen durch innovative Fliesengestaltung zu verbessern.

Tipps zur Auswahl und Kombination von 3D-Fliesen für Ihr Zuhause

Bei der Gestaltung Ihrer Wohnräume spielen 3D-Fliesen eine immer größere Rolle. Um das Beste aus dieser innovativen Fliesenart herauszuholen, ist es wichtig, Farben, Formate und Materialien so zu wählen, dass sie eine harmonische Einheit bilden und die Raumwirkung optimal unterstützen.

Moderne Fliesengestaltung erfordert nicht nur ein Auge für Ästhetik, sondern auch technisches Verständnis, um die besonderen Eigenschaften von 3D-Fliesen voll auszuschöpfen. Hier sind praxisnahe Empfehlungen, die Ihnen helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Farb- und Formatempfehlungen

Die Auswahl der Farben und Formate Ihrer 3D-Fliesen sollte sich nach der Raumgröße und dem vorhandenen Licht richten. Großformatige Fliesen können kleine Räume größer wirken lassen, während dunkle, intensive Farben besonders moderne Akzente setzen. Kombinieren Sie unterschiedliche Formate und Farben, um spannende visuelle Effekte zu erzeugen, die das Auge anziehen.

Materialkombinationen und Texturkontraste

Durch das Spiel mit verschiedenen Materialien und Texturen entstehen attraktive Kontraste, die jedem Raum eine einzigartige Note verleihen. Keramische 3D-Fliesen, die durch ihre Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit überzeugen, kombinieren Sie idealerweise mit natürlichen Elementen wie Holz oder Stein. Dies schafft eine Balance zwischen moderner Technik und natürlicher Wärme.

Beachtung der Lichtverhältnisse im Raum

3D-Fliesen sind bekannt für ihre Fähigkeit, Licht und Schatten auf spektakuläre Weise zu manipulieren. Nutzen Sie diese Eigenschaft, indem Sie Fliesen dort platzieren, wo das Licht natürlicherweise einfällt, oder setzen Sie gezielte Beleuchtung ein, um die Reliefstrukturen der Fliesen zu betonen. Dies kann dazu beitragen, eine Atmosphäre zu schaffen, die sowohl einladend als auch beeindruckend ist.

Indem Sie diese Tipps beachten, können Sie sicherstellen, dass Ihre Wahl der 3D-Fliesen nicht nur trendbewusst, sondern auch funktional ist. Die Fliesen Trends entwickeln sich ständig weiter, doch durch einen sorgfältigen Auswahlprozess können Sie eine zeitlose Ästhetik erreichen, die Ihr Zuhause über Jahre hinweg bereichert.

Expertenmeinungen: Was sagen Interiordesigner über 3D-Fliesen?

Durch die stetige Weiterentwicklung in der Fliesenkunst und modernen Innenarchitektur haben 3D-Fliesen rasch an Anerkennung gewonnen. Besonders ausgefallene Bodenfliesen interessieren viele Designer, da sie einzigartige Raumerlebnisse schaffen. Interiordesigner schätzen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser Fliesenarten, die von der Verkleidung von Wänden bis zu dekorativen Akzenten im Bodenbereich reichen.

Die Innovation und Ästhetik der 3D-Fliesen bieten, laut Fachleuten, eine hervorragende Gelegenheit, Räume nicht nur funktional, sondern auch visuell ansprechend zu gestalten. Einige Experten betonen dabei, dass besonders in der modernen Innenarchitektur der Einsatz von Texturen und erhebenden Mustern eine immer größere Rolle spielt. 3D-Fliesen werden dabei als optimal gesehen, um Charakter und Tiefe in einem Designkonzept zu verankern.

3D-Fliesen sind ein Paradebeispiel dafür, wie technologische Fortschritte die Fliesenkunst immer wieder neu erfinden und so die moderne Innenarchitektur bereichern.

Darüber hinaus wird erwartet, dass sich der Trend zu kreativer und funktionaler Nutzung von ausgefallenen Bodenfliesen weiterhin verstärken wird, da sie eine langlebige Lösung bieten, die sowohl ästhetisch als auch praktisch ist.

Insgesamt sind sich die Experten einig, dass 3D-Fliesen eine bedeutende Rolle in der Zukunft der Innenarchitektur spielen werden. Ihre Vielseitigkeit ermöglicht es, Räume auf eine Weise zu gestalten, die sowohl innovativ als auch zeitlos ist. Das Zusammenspiel von Funktionalität und ästhetischem Ausdruck macht sie zu einem bevorzugten Material für zukunftsorientierte Raumgestaltungen.

Pflege und Haltbarkeit: Wie Sie Ihre 3D-Fliesen langfristig in Szene setzen

Die Langlebigkeit von 3D-Fliesen wird maßgeblich durch eine adäquate Pflege bestimmt. Hochwertige Fliesen zeichnen sich durch Robustheit aus – sie sind belastbar, wasserresistent, kratzfest und in vielen Fällen auch UV-beständig. Für die dauerhafte Fliesengestaltung sind jedoch Produkte von zentraler Bedeutung, die spezifische Eigenschaften aufweisen, wie zum Beispiel Fliesen in Sandsteinoptik, die 2024 eine hohe Beliebtheit genießen. Ebenso empfiehlt es sich, rutschhemmende Fliesen mit entsprechenden Klassifikationen (R9-R13) in Nassbereichen einzusetzen, um Sicherheit zu garantieren.

Für die Fliesenpflege ist es wichtig, dass die Fliesen regelmäßig von Schmutz befreit werden, da sie grundsätzlich schmutzunempfindlich und pflegeleicht sind. Die Einhaltung der Abriebklassen, die von den Herstellern für die jeweiligen Nutzungsanforderungen angegeben werden, spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Bei der Verwendung von Feinsteinzeug sollte auf die Verarbeitungsschwierigkeiten im Vergleich zu Steingut oder Steinzeug geachtet werden. Weiterhin benötigen Keramikplatten im Außenbereich spezielle Reinigungsmethoden, um die hochwertigen Fliesen in ihrer Qualität und Ästhetik zu erhalten.

Die Einbindung von innovativen Systemen wie etwa das Ditra-Heat System, das Fliesen beheizbar macht, oder das modulare Fliesenmuster, das speziell entwickelte Kombinationen aus verschiedenen Fliesengrößen ermöglicht, kann die Optik und Funktion von Fliesenräumen erheblich aufwerten. Bei der Fliesenrestauration, die eine gründliche Reinigung des Untergrunds voraussetzt, kann auf Fliesenaufkleber, Fliesenfolien oder Fliesenlack zurückgegriffen werden, wobei letzterer vor einer erneuten Schicht ausreichend trocknen sollte. Abschließend sei auf die Wahl der Fugenfarbe hingewiesen, die einen prägenden Einfluss auf das Gesamterscheinungsbild hat und nicht zu unterschätzen ist.