HomeBlogAussenfliesenFliesenverlegungKreative Möglichkeiten, Fliesen in Gartenwegen oder Sitzbereichen zu nutzen.

Kreative Möglichkeiten, Fliesen in Gartenwegen oder Sitzbereichen zu nutzen.

Die Gartengestaltung mit Fliesen erreicht eine neue Ebene an Kreativität und Funktionalität – ungefähr 65% der modernen Terrassen verbinden mittlerweile Beton und Holz mit anderen Elementen. Doch eine ästhetisch ansprechende Alternative bieten Fliesen für den Garten, die in vielseitigen Mustern und Farben zur Verfügung stehen und mit deren Hilfe Gartenwege, Sitzbereiche und sogar Poolumrandungen zu einzigartigen Gestaltungselementen avancieren können. Sorgfältig ausgewählte Outdoor Fliesen tragen nicht nur zur Schönheit bei, sondern erhöhen auch die Nutzbarkeit des Gartens signifikant.

Eine unerwartete Tatsache ist, dass in minimalistischen Gärten die Verwendung von modernen Fliesen für den Garten – sei es Beton, Naturstein oder Keramik – um 40% gestiegen ist. Dies verdeutlicht den Trend weg von der traditionellen Auffassung, dass nur Naturmaterialien im Garten verwendet werden sollten, hin zur Akzeptanz von hochwertigen bodenfliesen outdoor, die Robustheit und Design vereinen.

Wichtige Erkenntnisse

  • Gartenfliesen bieten neben funktionalen auch optische Vorteile für jede Gartenlandschaft.
  • Moderne Gartengestaltung mit Fliesen verbindet oft geometrische Elemente mit dem Charme natürlicher Materialien.
  • Fliesen für den Garten sind in einem umfangreichen Angebot an Mustern und Farben verfügbar, was künstlerische Freiheit erlaubt.
  • Die Nutzung von Fliesen anstelle oder in Verbindung mit herkömmlichen Baumaterialien wie Beton oder Holz ist ein wachsender Trend.
  • Outdoor Fliesen eignen sich ideal für die Gestaltung von hochwertigen und langlebigen Gartenwegen und Sitzbereichen.
  • Fliesen tragen zur Minimierung des Pflegeaufwands bei und bieten gleichzeitig eine dauerhaft ansprechende Oberfläche.
  • Nachhaltigkeit und das Schaffen von einladenden Außenräumen werden auch in der Wahl der Fliesen berücksichtigt.

Einführung in Fliesen für den Garten: Arten und Vorteile

Die Verwendung von Fliesen im Außenbereich, insbesondere in Gärten, bietet eine Vielzahl von gestalterischen Möglichkeiten sowie praktische Vorteile. Zwei der am häufigsten verwendeten Materialien sind Keramikfliesen Outdoor und Natursteinfliesen Garten. Diese Materialien sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern bieten auch eine hohe Funktionalität für outdoor Bereiche wie Terrassen und Wege.

Keramikfliesen Outdoor

Überblick über gängige Materialien: Keramikfliesen Outdoor und Natursteinfliesen Garten

Keramikfliesen sind wegen ihrer Vielseitigkeit und einfachen Pflege besonders beliebt für den Außeneinsatz. Sie sind in einer überraschenden Vielfalt an Designs erhältlich, von modern bis vintage, und bieten eine perfekte Basis für jeden Gartentyp. Natursteinfliesen, zu denen Granit, Marmor und Schiefer gehören, verleihen jedem Garten eine natürliche Eleganz. Diese Steinfliesen Garten sind besonders robust und witterungsbeständig, was sie ideal für den Einsatz im Freien macht.

Die Vorteile von getrommelten Natursteinfliesen für Außen

Getrommelte Natursteinfliesen Garten bieten eine einzigartige Oberfläche, die den Fliesen ein antikes Aussehen verleiht und gleichzeitig ihre Rutschfestigkeit erhöht. Diese Eigenschaft macht sie zu einer idealen Wahl für gartenfliesen, insbesondere in Bereichen, die häufig nass werden, wie um Pools oder auf Gartenwegen. Ihre robuste Beschaffenheit garantiert, dass sie auch bei frostigen Temperaturen oder starker Sonneneinstrahlung ihre Schönheit behalten.

Warum keramische Fliesen eine gute Wahl für Außenbereiche sind

Keramische Fliesen, wie die Feinsteinzeugfliesen, zeichnen sich durch ihre geringe Porosität aus, was sie außerordentlich wasserabweisend macht. Diese Fliesen sind somit perfekt für Nassbereiche im Außenbereich geeignet. Zudem sind sie UV-beständig, was garantiert, dass ihre Farben auch nach vielen Jahren der Sonneneinstrahlung nicht verblassen. Keramikfliesen Outdoor können einfach verlegt werden, entweder traditionell mit Kleber oder modern im Kiesbett, und bieten durch ihre Rutschfestigkeit eine sichere Gehfläche.

Ob für stilvolle Terrassenflächen oder charmante Gartenwege: Terrassenfliesen und Gartenfliesen bieten langlebige und attraktive Lösungen, die jedem Außenbereich einen Mehrwert verleihen.

Die richtige Wahl der Fliesen für verschiedene Gartenbereiche

Die Auswahl der richtigen Fliesen für den Garten ist entscheidend, um Langlebigkeit und Ästhetik zu gewährleisten. Es gibt spezielle Pflastersteine für den Garten, die für hoch beanspruchte Bereiche wie Gartenwege oder Terrassen konzipiert sind, während andere Gartenfliesen besser für weniger beanspruchte Bereiche wie Sitznischen geeignet sind. Die Saugfähigkeit von Gres-Fliesen beträgt nur 0,5 %, was sie besonders widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit macht. Im Vergleich dazu haben andere Fliesenarten eine höhere Saugfähigkeit, die bis zu 10 % bei Wandfliesen reicht.

Fliesen für den Garten

Rutschfestigkeit ist ein weiterer wichtiger Aspekt, insbesondere in Bereichen, in denen Sicherheit eine große Rolle spielt. Fliesen für den Außeneinsatz sollten mindestens der Rutschhemmungsklasse R10 entsprechen. Darüber hinaus muss berücksichtigt werden, dass Fliesen für Balkone und Terrassen mindestens die Abriebklasse PEI 3 erreichen sollten, um der Abnutzung durch regelmäßige Belastungen standzuhalten.

Die Ästhetik spielt ebenfalls eine Rolle bei der Auswahl der Fliesen. Es gibt Fliesen in Holzoptik, die eine warme und einladende Atmosphäre schaffen, oder solche in Steinoptik, die eine robuste und natürliche Ausstrahlung bieten. Die Vielfalt der Verlegemuster, einschließlich Diagonalverband oder Kreuzverband, ermöglicht es, individuelle und ansprechende Designs zu kreieren.

Die Nutzung von Gartenfliesen, die sowohl langlebig als auch ästhetisch ansprechend sind, steigert nicht nur die Attraktivität des Gartens, sondern erhöht auch den praktischen Nutzen der gepflasterten Bereiche. Marken wie Marazzi und Baldocer bieten eine breite Palette an Optionen, die sich durch Widerstandsfähigkeit und Designvielfalt auszeichnen. Indem man Fliesen wählt, die speziell für den Außenbereich entwickelt wurden, investiert man in eine dauerhafte und pflegeleichte Lösung für den Garten.

Gestaltungsideen für Gartenwege mit Fliesen

Die Gestaltung von Gartenwegen stellt eine kreative Herausforderung dar, die sowohl funktionale als auch ästhetische Aspekte berücksichtigt. Fliesen für den Garten bieten durch ihre Vielfältigkeit hervorragende Möglichkeiten, um Wege nicht nur praktisch, sondern auch visuell ansprechend zu gestalten. Besonders Pflastersteine für den Garten sind aufgrund ihrer Robustheit und der zahlreichen Gestaltungsoptionen sehr beliebt.

Einsatz von Pflastersteinen für den Garten auf Wegen

Pflastersteine sind ideal für die Anlage von Gartenwegen geeignet. Sie bieten eine hohe Trittsicherheit und sind in einer Vielzahl von Farben und Texturen verfügbar. Dies macht sie zu einer hervorragenden Wahl für diejenigen, die nicht nur Funktionalität, sondern auch Stil in ihre Gartengestaltung einbringen möchten. Durch die Verwendung verschiedener Verlegearten, wie der losen Verlegung oder der Verlegung auf Stelzlagern, lassen sich individuelle und an die Umgebung angepasste Gartenwege schaffen.

Kreative Muster und Farbkombinationen für Gartenwege

Die Kombination unterschiedlicher Farben und Muster kann Gartenwege in ein Kunstwerk verwandeln. Gartenfliesen gestalten bedeutet, mit Formen und Farbkontrasten zu spielen. Beispielsweise sind Fliesen in Sandsteinoptik und helle Sandsteinfarben derzeit sehr im Trend. Modular gestaltete Fliesenmuster, die aus Fliesen unterschiedlicher Größen zusammengesetzt sind, erzeugen ein dynamisches und zugleich harmonisches Bild. Diese gestalterischen Freiheiten ermöglichen es, Gartenwege perfekt in das Gesamtbild des Gartens zu integrieren und diesen eine ganz persönliche Note zu verleihen.

Gartenwege gestalten

Kreative Nutzung von Fliesen in Sitzbereichen im Freien

Outdoor Fliesen in Sitzbereichen

Dank moderner Trends in der Gartengestaltung erweisen sich Bodenfliesen Outdoor als praktische und stilvolle Wahl für die Schaffung von Sitzbereichen im Garten. Diese Fliesen bieten eine wunderbare Möglichkeit, klare Linien und getrennte Bereiche effektiv zu definieren. Sie schaffen einen reibungslosen Übergang zwischen den Wohnräumen im Haus und der natürlichen Umgebung des Gartens.

Fliesen als robuste Grundlage für Outdoor-Möbel

Die Robustheit von Outdoor Fliesen macht sie zur idealen Wahl für die Basis von Gartenmöbeln. Sie sind nicht nur wetterbeständig, sondern auch einfach zu reinigen, was sie besonders wartungsarm macht. Dies ist ein entscheidender Vorteil, da laut Umfragen 75% der Befragten den Pflegeaufwand von Terrassen als ausschlaggebend für die Nutzung dieser Bereiche ansehen. Terrassenfliesen bieten eine solide Plattform für Outdoor-Möbel, wie große Couches und niedrige Tische, die wesentlich für Loungebereiche sind.

Gestaltung gemütlicher Sitznischen mit Bodenfliesen Outdoor

Die Gestaltung von Sitznischen im Garten mit Bodenfliesen Outdoor ermöglicht es, attraktive und komfortable Räume zu schaffen, in denen man die Natur genießen kann. Die Auswahl an Farben und Texturen der Fliesen kann dabei helfen, die ästhetische Harmonie zu fördern und eine einladende Atmosphäre zu schaffen. Mit 60% der Gartenbesitzer, die Interesse an der Nutzung von Fliesen für ihre Terrassen- oder Sitzbereiche zeigen, ist eine Individualität in der Gestaltung möglich, die den Stil des Gartens unterstreicht.

Umfragen zeigen, dass 80% der Menschen den Wert von Outdoor-Bereichen erkennen, die ähnlich wie Innenräume gestaltet sind. Die Integration von Terrassenfliesen in die Gestaltung von Sitzbereichen fördert diesen Übergang, indem sie einen Raum schafft, der sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist. Darüber hinaus bieten Fliesen eine langlebige Lösung, die die natürlichen Elemente elegant widerspiegeln und gleichzeitig einen dauerhaften Eindruck hinterlassen.

Integration von Fliesen in die vertikale Gartengestaltung

Fliesen für den Garten bieten nicht nur für Bodenflächen, sondern ebenso für vertikale Bauelemente zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Insbesondere Steinfliesen Garten heben sich durch ihre Robustheit und ästhetische Vielfalt hervor. Die Verwendung von Fliesen an Wänden oder Zäunen kann den Garten optisch vergrößern und gleichzeitig ein spannendes Highlight setzen.

Steinfliesen Garten

Bei der Gartengestaltung mit Fliesen lassen sich individuelle Akzente setzen: Sei es durch das Anbringen von Fliesen an der Außenwand des Hauses oder das Verkleiden von vorhandenen Gartenelementen wie Mauern oder Wasserspielen. Hierdurch wird eine harmonische Verbindung zwischen dem Wohnraum und der Außenumgebung geschaffen. Fliesen mit natürlichen Farbtönen unterstützen eine entspannte Atmosphäre, während bunte Muster oder handbemalte Fliesen mediterranes Flair in den nordischen Garten bringen können.

Inspiriert von den vertikalen Gärten Spaniens, gewinnt auch in Deutschland die Idee des bepflanzten Wandsystems immer mehr an Beliebtheit. Hierbei können Fliesen für den Garten, die sich in der Farbe und Textur an die umgebende Natur anpassen oder bewusst kontrastieren, eine wichtige Rolle spielen. Solche Installationen bieten nicht nur einen visuellen Genuss, sondern fördern auch das urbane Grün und die Biodiversität.

Steinfliesen Garten eröffnen aufgrund ihrer Strapazierfähigkeit und ihres natürlichen Aussehens vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Gartengestaltung. Ob als Hintergrund für grüne Pflanzenwände oder als strukturierendes Element in einer bunten, lebhaften Gartenecke – sie ermöglichen eine nachhaltige und ästhetisch ansprechende Konzeption des Außenbereichs.

Fliesen als Elemente der Gartendekoration verwenden

Fliesen bieten eine Fülle von Gestaltungsmöglichkeiten im Garten, die sowohl praktisch als auch ästhetisch ansprechend sind. Mit ihrer Hilfe lassen sich nicht nur robuste Wege und Terrassen anlegen, sondern auch kunstvolle Gartendekorationen schaffen. Insbesondere Steinfliesen Garten und feinkeramische Fliesenmosaike ziehen durch ihre natürliche Schönheit und Wetterbeständigkeit alle Blicke auf sich.

Gartendekoration mit Fliesen

Der Einsatz von Fliesenmosaiken als künstlerische Gartenakzente bietet unbegrenzte Möglichkeiten zur Personalisierung Ihres Außenbereichs. Diese können gezielt eingesetzt werden, um lebendige Bilder oder Muster zu erschaffen, die die Natur ergänzen und gleichzeitig einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Erstellung von Akzentwänden mit Fliesen im Garten

Eine effektvolle Methode, Fliesen in der Gartendekoration mit Fliesen einzubinden, ist die Gestaltung von Akzentwänden. Solche Wände können als Hintergrund für Wasserspiele dienen oder einfach als visueller Anker im Garten fungieren. Hierfür eignen sich besonders Gartenfliesen, die sowohl frostbeständig als auch attraktiv sind, da sie eine größere Designflexibilität bei hoher Wetterresistenz bieten.

Fliesenmosaike als künstlerische Gartenakzente

Fliesenmosaike eröffnen eine Welt voller Farben und Formen und verwandeln einfache Gartenflächen in einzigartige Kunstwerke. Verschiedene Farben und Texturen von Steinfliesen Garten können so kombiniert werden, dass sie natürliche Elemente widerspiegeln oder abstrakte Designs bilden, die das ästhetische Gesamtbild des Gartens enhhöhen.

Die Verwendung von Fliesen im Garten reicht also weit über den praktischen Nutzen hinaus. Sie sind ein zentrales Element moderner Gartengestaltung, das Stil, Kunst und Funktion nahtlos miteinander verbindet. Ein gut geplanter Einsatz von Gartenfliesen kann somit wesentlich zur Wertsteigerung Ihres gesamten Anwesens beitragen.

Tipps zur Verlegung von Fliesen im Außenbereich

Beim Outdoor Fliesen verlegen ist eine sorgfältige Vorgehensweise unerlässlich, um die Langlebigkeit und die Ästhetik der Fliesen für den Garten zu gewährleisten. Zunächst ist es wichtig, Fliesen zu wählen, die speziell für die Belastungen im Außenbereich konzipiert sind. Besonders gartenfliesen sollten hochgradig frostbeständig sein, um Schäden durch Frost und Wassereintritt zu vermeiden.

Eine korrekt durchgeführte Untergrundvorbereitung ist das A und O. Der Untergrund muss tragfähig, eben und frei von Feuchtigkeit sein. Dies verhindert spätere Schäden durch Feuchtigkeit oder Temperaturextreme. Statistisch gesehen kann die Restfeuchte des Zementestrichs maximal 2 Prozent betragen, was auch bei Außenbelägen eine wichtige Rolle spielt.

Darüber hinaus ist es ratsam, bei der Planung ein ausreichendes Gefälle einzuplanen, idealerweise zwischen 2% und 3%, um Wasser effizient abzuleiten. Die Verwendung von wetterbeständigem Fugenmaterial trägt zusätzlich dazu bei, dass die gartenfliesen langfristig schön und funktional bleiben. Eine empfohlene Fugenbreite bei der Verlegung von Terrassenplatten liegt zwischen 3 mm und 5 mm.

Zu berücksichtigen ist auch die jahreszeitliche und tageszeitliche Planung der Arbeiten. Fliesenkleber und Mörtel benötigen optimale Bedingungen für eine korrekte Aushärtung, wobei eine Außentemperatur von über +5 °C ideal ist. Produkte wie weber.xerm 844, die innerhalb von wenigen Stunden vollständig abbinden, ermöglichen es, Fortschritte schnell zu machen und sind besonders vorteilhaft bei unvorhersehbaren Witterungsbedingungen.

Abschließend ist die Verwendung von Schutzeinrichtungen wie Stelzlagern empfehlenswert, um Unebenheiten im Untergrund auszugleichen und eine flexible, aber stabile Basis für die Fliesen für den Garten zu schaffen. Dies gewährleistet ein langfristig attraktives und sicheres Ergebnis.

Pflege und Instandhaltung von Gartenfliesen

Die regelmäßige Pflege und Instandhaltung von Gartenfliesen ist entscheidend, um ihre Schönheit und Funktion zu bewahren. Gerade bei Natursteinfliesen Garten Pflege und Keramikfliesen im Außenbereich sind spezielle Maßnahmen erforderlich, um ihre Langlebigkeit zu sichern und sie vor den Herausforderungen des Wetters zu schützen.

Zur Gartenfliesen Instandhaltung gehört das regelmäßige Reinigen dieser Oberflächen, um Ansammlungen von Schmutz und Moos vorzubeugen. Die Fliesen sollten mit geeigneten Reinigungsmitteln behandelt werden, die die Materialintegrität nicht beeinträchtigen. Besonders bei Natursteinfliesen Garten Pflege ist der Einsatz von nicht aggressiven, pH-neutralen Reinigern zu empfehlen.

Ratschläge zur Reinigung von Naturstein- und Keramikfliesen im Außenbereich

Die Häufigkeit der Reinigung hängt stark von der Lage und der Nutzung des Gartenbereichs ab. Es ist ratsam, Natursteinfliesen und Keramikfliesen mindestens zweimal jährlich zu säubern, um Ablagerungen und Fleckenbildung vorzubeugen. Ein effektiver Ansatz ist die Verwendung von Hochdruckreinigern, die eine gründliche Reinigung ermöglichen, ohne die Fliesen zu beschädigen.

Maßnahmen zum Schutz von Fliesen gegen Frost und Witterung

Ein wichtiger Aspekt der Fliesen für den Garten pflegen ist der Schutz vor Frost und extremen Witterungsbedingungen. Das Imprägnieren der Fliesen kann eine effektive Methode sein, um das Eindringen von Wasser zu verhindern und die Frostbeständigkeit zu erhöhen. Darüber hinaus sollte ein korrekter Verlegeprozess befolgt werden, wobei ein Abstand von mindestens 8 mm zwischen den Fliesen und den Wänden eingehalten wird, um Spannungen und daraus resultierende Schädigungen zu vermeiden.

Zusätzlich bietet der Einsatz von MelaminPlusPads oder PolyPlusPads eine schonende und effektive Reinigungsoption, die die Terrassenfliesen Schutz weiter verstärkt und zu einer erhöhten Kundenzufriedenheit führt. Mit der richtigen Pflege und den geeigneten Schutzmaßnahmen können Gartenfliesen über Jahrzehnte hinweg ihre Schönheit und Funktionalität beibehalten.

Die Rolle von Fliesen in der modernen Gartengestaltung

In der Moderne Gartengestaltung mit Fliesen spielen hochwertige Materialien eine entscheidende Rolle, um nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional und dauerhaft zu sein. Terrassenfliesen Design und Gartenfliesen modern bieten unzählige Möglichkeiten, Außenbereiche stilvoll zu gestalten. Zusätzlich zur visuellen Attraktivität tragen sie dazu bei, dass die Gärten ganzjährig nutzbar und pflegeleicht bleiben.

Die Auswahl des richtigen Fliesendesigns hat direkten Einfluss auf die Atmosphäre und das Gesamtbild des Gartens. Mit der Vielfalt moderner Terrassenfliesen, die von einfachen keramischen Fliesen bis hin zu luxuriösen Natursteinen reicht, kann jede Vorstellung von einem idealen Außenbereich realisiert werden. Die heutigen Gartenfliesen kommen in verschiedenen Formaten und Größen, was Designer dazu anregt, individuelle und einzigartige Verlegemuster zu erstellen.

Durch die Verwendung von Fliesen können Sie ein nahtloses Übergangsdesign zwischen Innen- und Außenbereichen Ihres Hauses schaffen, was besonders bei offen gestalteten Wohnkonzepten beliebt ist.

Zudem sind die technischen Eigenschaften der Gartenfliesen modern speziell dafür ausgelegt, extremen Wetterbedingungen standzuhalten. Ihre Robustheit gegenüber Frost und Nässe macht sie zu einer langfristig wertvollen Investition. Nicht zu vergessen ist ihre einfache Reinigung und geringe Pflegebedürftigkeit, die sie besonders für viel genutzte Bereiche wie Terrassen und Gartenwege attraktiv macht.

Die richtige Auswahl und Verlegung der Fliesen sollten stets unter Berücksichtigung der funktionalen Anforderungen und des gewünschten Erscheinungsbilds erfolgen. Egal ob es darum geht, eine ruhige, harmonische Atmosphäre oder ein lebhaftes, farbenfrohes Ambiente zu erzeugen; Moderne Gartengestaltung mit Fliesen bietet unbegrenzte Gestaltungsfreiheiten.

Auswahlkriterien für langlebige und stilvolle Fliesen

Die Entscheidung für dauerhafte Gartenfliesen sollte wohlüberlegt sein, insbesondere bei der Auswahl der passenden Rutschfestigkeit für den Außenbereich. Fliesen mit einer Rutschfestigkeitsklasse von R11B bieten sich hierbei an, da sie ausreichend Sicherheit gewährleisten, während Fliesen der Klasse R12B für noch anspruchsvollere Bedingungen ideal sind. Ein essentielles Kriterium ist auch die Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit der Terrassenfliesen. Qualität, die sich in einer Feuchtigkeitsaufnahme von unter 5% widerspiegelt, sorgt für eine langfristige Haltbarkeit und schützt das Material vor Frostschäden.

Ein stilvolles Erscheinungsbild des Außenbereichs erreichen Sie durch die geschickte stilvolle Fliesenauswahl, die sowohl Ihrem persönlichen Geschmack entspricht, als auch mit dem gesamten Gartendesign harmoniert. Natursteinfliesen, wie Granit, sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch widerstandsfähig gegenüber witterungsbedingten Veränderungen. Im Gegensatz dazu sind Marmorfliesen aufgrund ihrer größeren Porosität anspruchsvoller in der Pflege, denn sie benötigen eine regelmäßige Versiegelung, um die Feuchtigkeitsaufnahme zu reduzieren. Feinsteinzeug- und Porzellanfliesen punkten mit UV-Beständigkeit und brechen nicht bei Wetterextremen, was sie zu einer wartungsarmen und nachhaltigen Wahl für Terrassen macht.

Aus ökologischer Sicht sind Fliesen zudem eine umweltfreundliche Option, da sie zu 100% schadstofffrei sind und somit eine gesunde Wohnumgebung garantieren. Darüber hinaus sorgen sie für eine UV-Stabilität von 100%, was eine langanhaltende Farbtreue auch unter intensiver Sonneneinstrahlung verspricht. Nicht zuletzt bieten Fliesen eine große Vielfalt an Designs und Formaten, von natürlichen erdigen Tönen bis hin zu lebhaften Patchwork-Designs. Dies ermöglicht es, jede Terrasse individuell und einzigartig zu gestalten, sei es durch Mischungen verschiedener Größen oder durch die Anwendung von Farbtönen, die ein mediterranes Flair verbreiten.