HomeBlogFliesentrendsDer Trend zu sanften, matten Oberflächen mit leichtem Glanz.

Der Trend zu sanften, matten Oberflächen mit leichtem Glanz.

Wussten Sie, dass geölte Holzböden eine angenehme Haptik bieten, die bewirkt, dass Menschen gerne barfuß laufen, und deren sanfter Glanz in stark genutzten Bereichen bereits nach 2-3 Monaten eine Nachpflege erforderlich macht? Diese Nachfrage nach natürlicher Ästhetik spiegelt den wachsenden Trend zu matten Oberflächen wider. Elegante matte Oberflächen, die häufig bei modernen Fliesen und stilvollen Bodenbelägen anzutreffen sind, werden wegen ihrer sanften Optik und eines Hauchs von Glanz immer beliebter.

Angesichts des eleganten Trends sind mattschimmernde Fliesen zunehmend gefragt. Mit Technologien wie matte Heißprägungen kommen innovative Verfahren, die ökologische Aspekte berücksichtigen, zum Einsatz, um einen raffinierten Glanz auf matte Oberflächen zu bringen. Diese fortschrittlichen Lösungen erweitern die Palette an Veredelungsmöglichkeiten und unterstützen die Idee einer nachhaltigen Inneneinrichtung. Besonders hervorzuheben ist die COLORIT®-Produktpalette, die für vielfältige Materialien adaptierbar ist und von schwarz glänzenden bis hin zu perlmutterartigen Effekten reicht.

Wichtige Erkenntnisse

  • Geölte Holzböden schaffen ein natürliches und angenehmes Raumgefühl, erfordern aber regelmäßige Pflege.
  • Matte Oberflächen bieten eine subtile Eleganz und sind ein aufstrebender Trend in der modernen Inneneinrichtung.
  • Die richtige Pflege von mattschimmernden Fliesen kann deren Lebensdauer erhöhen und den Pflegeaufwand verringern.
  • Technologie und Nachhaltigkeit werden in der Entwicklung von modernen Veredelungsverfahren für Fliesen immer wichtiger.
  • Qualität und Haltbarkeit beim Finish von Bodenbelägen variieren stark, abhängig vom verwendeten Material und den angewandten Techniken.
  • Öl-Wachs-Kombinationen auf Böden reduzieren die Pflegeintervalle und verbessern die Widerstandsfähigkeit.
  • UV-Schutz und die Verhinderung von Vergilbung sind wichtige Faktoren bei der Wahl eines passenden Parkettlacks.

Die Evolution von matten Oberflächen in der modernen Inneneinrichtung

Matte Oberflächen gewinnen in der modernen Inneneinrichtung zunehmend an Beliebtheit. Entwicklungen in der Materialtechnologie und veränderte Verbraucherpräferenzen haben dazu geführt, dass Fliesen in Matt-Optik eine bevorzugte Wahl für viele Designer und Hausbesitzer geworden sind. Diese Oberflächen bieten nicht nur ästhetische Vorzüge, sondern entsprechen auch den Anforderungen an Nachhaltigkeit und Wartungsfreundlichkeit.

Die historischen Wurzeln matter Fliesen reichen weit zurück, doch ihre Evolution hat besonders in den letzten Jahren an Tempo gewonnen. Gestiegene Nachfrage und technologische Fortschritte haben Produzenten dazu animiert, innovative Lösungen zu entwickeln, die sowohl ökologisch verträglich als auch optisch ansprechend sind.

Historische Entwicklung und moderne Anwendungen

Früher wurden Matte Fliesen hauptsächlich wegen ihrer praktischen Vorteile, wie geringere Sichtbarkeit von Fingerabdrücken und Kratzern, eingesetzt. Heute sind sie ein zentrales Element der modernen Inneneinrichtung, das Wärme und Eleganz in jeden Raum bringt. Der Trend zu matten Oberflächen verzeichnete einen Anstieg von 35% in der Inneneinrichtungsbranche in den letzten fünf Jahren. Dies spiegelt einen tieferen Wandel in den Gestaltungspräferenzen wider.

Moderne Inneneinrichtung mit matten Fliesen

Einfluss von Technologie und Nachhaltigkeit

Technologische Innovationen spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung von Fliesen in Matt-Optik. Fortschritte in der Produktionstechnik ermöglichen es, umweltschonende Materialien zu verwenden und dabei hochwertige Optiken zu erzielen. Programme, die auf die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks abzielen, haben matte Oberflächen beliebter gemacht, da sie oft weniger schädliche Lösungsmittel und Chemikalien benötigen und besser recycelbar sind.

Der Markt für nachhaltige Materialien mit matten Oberflächen wuchs allein im Jahr 2022 um 20% gegenüber dem Vorjahr, was das wachsende Umweltbewusstsein und die Nachfrage nach nachhaltigen Wohnlösungen zeigt. Diese Entwicklung unterstreicht die Wichtigkeit der Integration von Ökologie und Ästhetik in der modernen Inneneinrichtung.

Eigenschaften und Vorteile von Mattschimmernde Fliesen

Fliesen mit Glanzeffekt und matte Fliesen sind nicht nur aus ästhetischer Sicht eine attraktive Lösung für die Gestaltung von Wohnräumen; sie bieten auch praktische Vorteile, die sie zu einem bevorzugten Material in der modernen Architektur machen. Mattschimmernde Fliesen, oft als Bindeglied zwischen hochglänzenden und vollständig matten Oberflächen gesehen, erfreuen sich wachsender Beliebtheit sowohl in privaten als auch in öffentlichen Bereichen.

Eigenschaften und Vorteile von Mattschimmernde Fliesen

Rutschfeste Fliesen bieten zusätzliche Sicherheit in Bereichen, wo Feuchtigkeit und Wasser präsent sind, wie zum Beispiel in Badezimmern und Küchen. Diese Eigenschaft macht sie zu einer idealen Wahl für Fliesen für Wohnräume, insbesondere dort, wo Kinder und ältere Menschen Zugang haben. Außerdem zeigen Studien, dass matte Fliesen Staub und Schmutz weniger sichtbar machen, was zu einer Reduktion des Reinigungsaufwandes führt und für eine dauerhaft attraktive Optik sorgt.

Die Kombination aus stilvollem Erscheinungsbild und Funktionalität erklärt, warum Fliesen für Wohnräume mit mattem Finish zunehmend bevorzugt werden. Die diskrete Eleganz von matten Fliesen mit leichtem Schimmer bietet eine perfekte Mischung aus traditionellem Charme und moderner Ästhetik. Sie reflektieren sanft das Licht, ohne zu blenden, was eine warme und einladende Atmosphäre schafft.

Zusammenfassend bieten mattschimmernde Fliesen erhebliche Vorteile für die Raumgestaltung. Ihre Vielseitigkeit, ihre ästhetische Qualitäten und ihre funktionalen Eigenschaften, wie die Rutschfestigkeit, machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für nahezu jeden Bereich des modernen Wohnens. Die Markttrends und Verbraucherpräferenzen bestätigen die zunehmende Auswahl von matten Oberflächen, die eine Balance zwischen Design und Praktikabilität darstellen.

Materialien für mattschimmernde Oberflächen: Vielfalt und Auswahl

In der Welt der Innenarchitektur erfreuen sich mattschimmernde Fliesen zunehmender Beliebtheit, insbesondere als Bodenfliesen für Badezimmer. Diese Art von Bodenbelag kombiniert sowohl ästhetische Anziehungskraft als auch Funktionalität und bietet eine reiche Auswahl an Materialien, um jedem Stil und Bedürfnis gerecht zu werden.

Holz, Keramik und Kunststoff im Vergleich

Holz steht für natürliche Schönheit und bringt Wärme in jeden Raum, während Keramik durch ihre Robustheit und Wasserbeständigkeit besonders vorteilhaft in Nassbereichen wie Badezimmern ist. Kunststofffliesen bieten eine kostengünstige und vielseitige Alternative, die leicht zu installieren und zu warten ist. Jedes dieser Materialien kann behandelt werden, um den beliebten mattschimmernden Effekt zu erzielen, der nicht nur stilvolle Bodenbeläge, sondern auch eine pflegeleichte Oberfläche bietet.

Neue Materialien auf dem Markt

Die Innovationskraft der Branche hat zu einer Reihe neuer Materialien geführt, die ökologische Nachhaltigkeit mit verbesserten Leistungseigenschaften verbinden. Dazu gehören recycelte Komposite, die sowohl umweltfreundlich als auch äußerst haltbar sind. Diese neuen Produkte bieten oft verstärkte Schutzschichten gegen Abnutzung und Kratzer, was sie ideal für stark frequentierte Bereiche macht.

Die Auswahl des richtigen Materials für mattschimmernde Fliesen hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich des Standorts, des Budgets und der gewünschten ästhetischen Wirkung. Unabhängig vom gewählten Material können diese Fliesen eine hohe Lebensdauer und einfache Wartung versprechen, was sie zu einer klugen Investition für jedes Bauprojekt macht.

Vielfältige Materialien für mattschimmernde Fliesen

Designprinzipien für matte und leicht glänzende Oberflächen

Die richtige Anwendung von Designprinzipien kann die Ästhetik von modernen Fliesen erheblich beeinflussen, insbesondere wenn es um matte Fliesen geht. Diese Gestaltungsprinzipien berücksichtigen nicht nur die optische Wirkung, sondern auch das Zusammenspiel mit dem Raum und Licht, um eine stimmungsvolle Atmosphäre zu schaffen.

Die Rolle von Licht und Raum

Matte Fliesen können in verschiedenen Beleuchtungsszenarien unterschiedliche Effekte erzeugen. Sie reflektieren das Licht sanft und verleihen Räumen eine ruhige und warme Ausstrahlung. Dies macht sie besonders geeignet für Bereiche, die eine weniger intensive, aber dennoch einladende Lichtstimmung benötigen. Das Design von Räumen mit matten Fliesen sollte eine ausgewogene Lichtverteilung berücksichtigen, um Schattenwürfe und Helligkeitskontraste harmonisch einzusetzen.

Farb- und Texturauswahl

Die Auswahl der Farben und Texturen ist entscheidend, um den gewünschten Stil und Charakter eines Raumes zu erreichen. Matte Fliesen bieten durch ihre nichtreflektierende Oberfläche eine große Bandbreite an Gestaltungsmöglichkeiten, von erdigen Tönen bis hin zu kühleren Nuancen. Texturen können von glatt bis rau variieren, was zusätzliche Tiefe und Interesse in einem Raum schafft. Moderne Fliesen in matten Ausführungen sind dabei besonders vielseitig und können sowohl in privaten als auch in öffentlichen Umgebungen eingesetzt werden, um individuelle Looks zu kreieren.

moderne Fliesen

Die Integration dieser Designprinzipien in die Planung und Auswahl von modernen Fliesen unterstützt nicht nur die ästhetische Qualität, sondern auch die Funktionalität der Räume. Durch den bedachten Einsatz von Farben, Licht und Textur werden matte Fliesen zu einem Highlight jedes Innenarchitekturprojekts.

Matte Fliesen in der Küche: Praktische Tipps und Pflege

In vielen modernen Küchen sind matte Fliesen wegen ihrer ästhetischen Wirkung und ihrer praktischen Vorteile eine beliebte Wahl. Doch um ihren charakteristischen Mattschimmer beizubehalten, bedarf es spezifischer Pflegeansätze. Rutschfeste Fliesen bieten dabei nicht nur eine optische Bereicherung, sondern auch erhöhte Sicherheit beim Kochen und Bewegen in der Küche.

Reinigung und Erhaltung des Mattschimmers

Die Reinigung von Küchenfliesen sollte regelmäßig erfolgen, um die Ansammlung von Fett und Schmutz zu vermeiden. Ein mildes Reinigungsmittel und warmes Wasser sind meist ausreichend, um die Fliesen sauber zu halten und ihren Mattschimmer zu bewahren. Es wird empfohlen, eine Dwell-Zeit von 2 bis 10 Minuten für alkalische Reiniger zu lassen, je nach Verschmutzungsgrad. Häufiges Reinigen mit einem Vielzweckreiniger und heißem Wasser ist erforderlich, um die Matteigenschaften langfristig zu erhalten.

Pflegeleichte Küchenfliesen

Zur Vorbeugung von Wasserflecken und Kalkablagerungen durch niedrigere Wassertemperaturen, die eine weniger effektive Emulgierung von Fetten bewirken, ist das schnelle Abtrocknen nach dem Reinigen ratsam. Dies hilft, den Mattschimmer ohne aggressive Chemikalien zu schützen.

Umgang mit Flecken und Beschädigungen

Pflegeleichte Fliesen sind besonders wertvoll in Umgebungen, wo Kochaktivitäten häufig zu Spritzern und Flecken führen können. Sollten dennoch Flecken entstehen, ist schnelles Handeln gefragt, um die Bildung dauerhafter Spuren zu vermeiden. Acidische Reinigungsmittel sollten vermieden werden, da diese den Fliesenglasuren schaden und den Mattschimmer negativ beeinflussen können. Eine pH-Wert Beachtung unterhalb von 3 schadet stahl-emaillierten Oberflächen und sollte daher auch bei Fliesenreinigern berücksichtigt werden.

Für die tägliche Pflege empfiehlt es sich, die Fliesen trocken zu kehren oder zu saugen, bevor feucht gewischt wird. Dies hilft, die Ansammlung von Schmutz und Rückständen zu reduzieren und erleichtert die Wartung erheblich.

Die Beliebtheit von matten Fliesen im Badezimmerdesign

Die Entscheidung für Bodenfliesen für Badezimmer fällt zunehmend auf matte Fliesen, da sie nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch hochfunktional sind. Diese Beliebtheit ist auf ihre Fähigkeit zurückzuführen, einem Raum ein Gefühl von Weite und Ruhe zu verleihen, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Mattschimmernde Fliesen bieten zudem den praktischen Vorteil, dass sie weniger anfällig für Wasserspuren und Fingerabdrücke sind, was die Pflege erheblich erleichtert.

Mattschimmernde Fliesen im Badezimmer

In modernen Wohnkonzepten spielen die mattschimmernde Fliesen eine zentrale Rolle, da sie eine harmonische Atmosphäre schaffen. Dabei gehen sie eine perfekte Symbiose mit anderen Elementen des Badezimmers ein. Die nicht reflektierende Oberfläche der Matte Fliesen sorgt dafür, dass das Licht sanft im Raum verteilt wird, was besonders in der privaten Rückzugsoase wie dem Badezimmer geschätzt wird. Zudem sind diese Fliesen für ihre Rutschfestigkeit bekannt, was sie zu einer sicheren Wahl für Nassbereiche macht.

Analysen zeigen, dass die Verwendung von Bodenfliesen für Badezimmer, die matt sind, im letzten Jahr um bis zu 30 % gestiegen ist. Dieser Trend spiegelt das wachsende Bedürfnis der Konsumenten wider, Funktionalität und stilvolles Design in ihrem Zuhause zu vereinen. Matte Fliesen im Badezimmer sind daher nicht nur eine ästhetische, sondern auch eine pragmatische Entscheidung, die langfristig zur Wertsteigerung der Immobilie beiträgt.

Anwendungsbereiche von Mattschimmer in Wohn- und Geschäftsräumen

Matt schimmernde Oberflächen, besonders beliebt in Form von matte Fliesen und moderne Fliesen, erfreuen sich einer stetig wachsenden Beliebtheit, sowohl in privaten Wohnräumen als auch in Geschäftsumgebungen. Diese Oberflächen bieten nicht nur eine attraktive Ästhetik, sondern sind auch praktisch in der Anwendung und Pflege.

Auswahlkriterien für verschiedene Einsatzgebiete

Bei der Auswahl von stilvolle Bodenbeläge und Wandverkleidungen spielen mehrere Faktoren eine wichtige Rolle. Wichtig ist, dass die gewählten Fliesen für Wohnräume nicht nur optisch ansprechend, sondern auch pflegeleicht und langlebig sind. In Geschäftsräumen, wo oft ein höherer Verkehr herrscht, sollten Fliesen für Wohnräume robust und widerstandsfähig gegenüber Abnutzung sein.

Stilvolle Bodenbeläge und Wandverkleidungen

Die Vielfalt an verfügbaren moderne Fliesen ermöglicht es, jedes Raumkonzept individuell zu gestalten. Ob im schlanken Großformat oder als zierliches Mosaik, matte Fliesen fügen sich nahtlos in das moderne Interieur ein. Besonders Matte Fliesen sind in der Lage, einem Raum sowohl eine wohnliche als auch eine professionelle Atmosphäre zu verleihen.

Zusätzlich gewinnen wasserbasierte und umweltfreundliche Beschichtungen an Bedeutung, was besonders in öffentlichen und gewerblichen Bereichen geschätzt wird. Diese Trends verraten eine deutliche Bewegung hin zu nachhaltigeren Praktiken in der Architektur und Innenraumgestaltung.

Nachhaltigkeit und Umweltaspekte mattschimmernder Oberflächen

Im Zeitalter der Ökologie spielen nachhaltige Oberflächen eine immer größere Rolle in der Gestaltung moderner Lebensräume. Mattschimmernde Oberflächen tragen durch recycelbare Materialien und lösemittelfreie Verfahren wesentlich zur Schonung der Umwelt bei, indem sie Belastungen reduzieren und Ressourcen schonen.

Diese umweltfreundlichen Fliesen werden nicht nur aufgrund ihrer ästhetischen Qualitäten geschätzt, sondern auch für ihre minimale Umweltbelastung. Produkte wie Farben und Beschichtungen, die frei von Schadstoffen sind, garantieren, dass die Luftqualität in Innenräumen nicht beeinträchtigt wird und fördern das Wohlbefinden der Nutzer.

Recycelbare Materialien und lösemittelfreie Verfahren

Die Verwendung recycelbarer Materialien wie Keramik und Steinzeug in Fliesen ist ein großer Fortschritt für die Baubranche. Die Produktionstechniken, die keine schädlichen Lösemittel verwenden, sind ein klares Bekenntnis zur Umweltverantwortung. Solche Praktiken nicht nur reduzieren die Emissionen während der Herstellung, sondern ermöglichen es dem Endverbraucher, sich aktiv an der Kreislaufwirtschaft zu beteiligen.

Einfluss auf die Raumluftqualität

Die Raumluftqualität wird maßgeblich durch die verwendeten Baumaterialien beeinflusst. Umweltfreundliche Fliesen, die schadstofffrei sind, tragen dazu bei, dass die Innenluft sauber und gesund bleibt. Dies ist besonders wichtig in Räumen, wo Kinder und Allergiker sich aufhalten. Die Nutzung solcher Materialien spiegelt das wachsende gesellschaftliche Bewusstsein für Gesundheit und Umweltschutz wider.

Installation und Verlegung von matten Fliesen: Do’s and Don’ts

Die richtige Installation von matten Fliesen verlegen stellt sicher, dass Sie jahrelang Freude an Ihren neuen, stilvollen und rutschfesten Fliesen haben. Wichtig ist eine sorgfältige Vorbereitung des Untergrunds, um eine ebene und solide Basis zu gewährleisten.

Ohne eine ebene Fläche können beim Fliesenlegen Unregelmäßigkeiten entstehen, die nicht nur das Erscheinungsbild beeinträchtigen, sondern auch die Langlebigkeit der Fliesen gefährden. Daher ist die korrekte Vorbereitung des Untergrunds einer der essenziellen Installationstipps, die man nicht vernachlässigen sollte.

Vorbereitung des Untergrunds

Bevor Sie mit dem Verlegen von matten Fliesen beginnen, ist es entscheidend, den Untergrund gründlich zu reinigen und zu prüfen, ob er vollkommen eben ist. Bei Bedarf sollte eine Ausgleichsmasse verwendet werden, um alle Unebenheiten zu beseitigen. Diese Schritte sind ausschlaggebend für die Qualität der Finisharbeit und verhindern später auftretende Probleme wie das Brechen der Fliesen.

Vermeidung von Verlegungsfehlern

Ein häufiger Fehler beim Matte Fliesen verlegen ist das Übersehen von Details, wie die korrekte Ausrichtung und die Menge des verwendeten Klebstoffs. Verwenden Sie immer das empfohlene Klebstoffnetz und die von den Herstellern vorgeschlagenen Werkzeuge, um sicherzustellen, dass die Fliesen fest sitzen und gleichmäßig verlegt werden.

Um die Sicherheitsaspekte zu maximieren, sollten besonders in Bereichen, die feucht oder rutschig werden können, unbedingt rutschfeste Fliesen gewählt werden. Diese bieten nicht nur eine höhere Sicherheit, sondern erfordern auch spezielle Verlegekenntnisse, damit sie ihre volle Wirkung entfalten können.

Zusammengefasst ist es wichtig, sich gründlich auf die Installation vorzubereiten und alle Schritte präzise durchzuführen. Nur so können Sie sicherstellen, dass die Verlegung erfolgreich ist und die matten Fliesen ihre volle Pracht entfalten.

Trends in der Oberflächenveredelung: Von Hochglanz zu Mattschimmer

Die Entwicklung von Oberflächenveredelungen hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Transformation durchlaufen. Besonders mattschimmernde Fliesen erfahren zunehmend Beliebtheit, was auf die sich wandelnden ästhetischen Vorzüge im Designbereich zurückzuführen ist. Der Trend weg von den traditionellen Hochglanzoberflächen hin zu matten, subtilen Finishes ist in vielen aktuellen Designprojekten zu beobachten.

Trends in der Oberflächenveredelung zeigen, dass die Nachfrage nach Mattschimmer-Effekten nicht nur auf ästhetische Präferenzen zurückgeht. Vielmehr spielen auch praktische Aspekte eine Rolle. Matte Oberflächen bieten den Vorteil, dass Fingerabdrücke und Wasserflecken weniger sichtbar sind, was sie besonders für stark frequentierte Bereiche prädestiniert. Dieser praktische Nutzen trifft den Nerv urbaner Lebensräume, wo Funktionalität und Stil Hand in Hand gehen.

Innovative Projekte wie das Restaurant Sukhothai oder die originelle Gestaltung der Pizza-Bar Voodoo Ray’s reflektieren die Verschmelzung von traditionellen und modernen Elementen, indem sie Hochglanzakzente mit matten Texturen kombinieren. Diese Harmonisierung von Kontrasten hebt die vielseitige Anwendbarkeit von mattschimmernden Fliesen hervor und unterstreicht ihre Relevanz in der zeitgenössischen Innenarchitektur.

Der aktuelle Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit fördert ebenfalls die Beliebtheit von matten Oberflächen. Die Produktion von Keramikfliesen, die nun überwiegend aus umweltfreundlichen, einfach gebrannten Produkten besteht, spiegelt das wachsende ökologische Bewusstsein in der Materialauswahl wider. Somit sind Trends in der Oberflächenveredelung nicht nur eine Frage des Stils, sondern auch des ökologischen Fußabdrucks.

Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass die Verschiebung zu mattschimmernden Finishes sowohl eine ästhetische als auch funktionelle Bereicherung für moderne Räume darstellt. Diese Entwicklung unterstreicht das Streben nach einer Balance zwischen visueller Attraktivität und praktischer Langlebigkeit in der Architektur und im Design.

Pflegeleichte und rutschfeste Fliesen für öffentliche Bereiche

In öffentlichen Bereichen spielt die Wahl der Bodenbeläge eine entscheidende Rolle sowohl für die Sicherheit als auch für das Erscheinungsbild. Pflegeleichte Fliesen aus Porzellan bieten nicht nur eine einfache Wartung und Langlebigkeit; sie unterstützen auch die Ästhetik eines Raumes durch ihre matte Oberfläche mit leichtem Glanz. Ihre geringe Wasseraufnahme macht sie resistent gegen Feuchtigkeit, was besonders in Bädern und Schwimmbädern von Vorteil ist. Marktanalysen zeigen, dass 75% der Architekten aktuell langlebige Materialien für öffentliche Innenräume bevorzugen, wobei Pflegeleichte Fliesen eine steigende Nachfrage von 30% in den letzten zwei Jahren in kommerziellen Anwendungen erfahren haben.

Die Sicherheit wird maßgeblich durch rutschfeste Eigenschaften gewährleistet. Fliesen mit Rutschhemmung, wie R11 oder höher, bieten den besten Grip, um das Risiko von Stürzen zu reduzieren. Laut Statistiken wurden rutschfeste Fliesen in 65% der neu erbauten öffentlichen Gebäude integriert, um die Sicherheit zu erhöhen. Darüber hinaus sind Fliesen der Klasse 4 oder 5 gemäß der PEI-Verschleißfestigkeit besonders für Bereiche mit hohem Publikumsverkehr, wie Poolterrassen, geeignet. Fast 85% der Einrichtungsmanager sind der Überzeugung, dass die Wahl der Bodenfliesen einen direkten Einfluss auf das Wartungsbudget hat, was die Präferenz für pflegeleichte und langlebige Materialien unterstreicht.

Ökologische Nachhaltigkeit ist ebenfalls ein zunehmend wichtiger Aspekt bei der Auswahl von Bodenbelägen für öffentliche Bereiche. Die Nachfrage nach umweltschonenden Fliesen ist innerhalb dieses Marktsegments in den letzten drei Jahren um 20% gestiegen. Fortschrittsanalysen im Designsektor bestätigen den Trend zu matten Oberflächen mit leichtem Glanz im öffentlichen Raum. Darüber hinaus zeigen Studien, dass polierte Oberflächen im Vergleich zu matten Oberflächen eine um 25% höhere Unfallrate in öffentlichen Bereichen aufweisen. Somit erweisen sich pflegeleichte und rutschfeste Fliesen als eine weise Investition für die langfristige Kosteneffizienz und Sicherheit in stark frequentierten Räumen.