HomeBlogFliesentrendsSanfte und beruhigende Farben für ein harmonisches Zuhause.

Sanfte und beruhigende Farben für ein harmonisches Zuhause.

Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen Raum, und ein Gefühl von Ruhe und Wohlsein umgibt Sie. Die Wände und Böden spielen in diesem Konzert des Wohlbefindens eine tragende Rolle – und das zu Recht: Farben haben die Macht, unsere Stimmung zu beeinflussen. Pastellfarben wirken beruhigend und fördern eine entspannte Wohnatmosphäre. Untersuchungen zeigen, dass helle Blautöne das Stresshormon Cortisol reduzieren können, während die richtige Farbkombination aus sorgfältig ausgewählten Pastelltönen wie „Romantik Rosa“ und „Baby Blue“ eine traumhafte Stimmung erzeugen, die sich ideal für Schlafzimmer oder Kinderzimmer eignet.

Ein harmonisches Zuhause erreichen wir nicht nur durch gut gewählte Einrichtungsgegenstände, sondern auch durch die Implementierung von sanften Tönen. Diese schaffen eine beruhigende Atmosphäre, die den Alltagsstress vergessen lässt. Mit ihrer Hilfe verwandeln wir unsere vier Wände in eine Oase der Entspannung. Wissenschaftliche Studien belegen, dass die Verwendung von Pastellfarben nicht nur ästhetisch überzeugt, sondern auch zur psychologischen Gesundheit beiträgt.

Zudem bieten pastellfarbene Fliesen eine wunderbare Möglichkeit, ein harmonisches und gleichzeitig modernes Raumgefühl zu kreieren. Sie reflektieren Licht und lassen Räume größer und luftiger erscheinen – perfekt für kleine Zimmer oder Bereiche mit wenig natürlichem Licht. Die Vielseitigkeit der Pastelltöne ist beeindruckend – sie lassen sich harmonisch mit einem Maximum von zwei weiteren Farben kombinieren und erzielen insbesondere mit hellen Hölzern wie Ahorn oder Birke eine optimale Wirkung.

Wichtige Erkenntnisse

  • Pastellfarben tragen zu einem harmonischen Zuhause bei und reduzieren Stress.
  • Sanfte Töne fördern die Entspannung und sind ideal für verschiedene Raumkonzepte.
  • Beruhigende Atmosphären entstehen durch gezielte Farbwahl.
  • Pastellfarbene Fliesen lassen Räume größer und heller wirken.
  • Farbkombinationen mit Pastelltönen bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.

Die Bedeutung von Farben in unserem Zuhause

Farben spielen in der Raumgestaltung eine entscheidende Rolle und beeinflussen nicht nur die ästhetische Anziehung, sondern auch die emotionale Atmosphäre eines Raumes. Durch die emotionale Wirkung von Farben können bestimmte Stimmungen verstärkt oder abgeschwächt werden, was die Lebensqualität erheblich beeinflussen kann.

Die Farbwirkung ist dabei ein komplexes Feld, das sowohl individuelle als auch kulturelle Facetten umfasst. In jedem Zuhause kann die Wahl der Farben bewusst genutzt werden, um einen Raum nicht nur optisch, sondern auch emotional zu gestalten. Helle und sanfte Töne wie Blau und Grün bewirken oft eine Beruhigung und können helfen, eine friedliche Atmosphäre zu schaffen, die zu Entspannung und Erholung einlädt.

Raumgestaltung mit Farben

Die Raumgestaltung mit wohlüberlegten Farbakzenten kann auch dynamische und inspirierende Umgebungen schaffen. Farben haben die Kraft, Räume größer oder kleiner wirken zu lassen, die Proportionen optisch zu verändern sowie Lichteffekte zu verstärken oder zu mildern. Dies zeigt, wie vielfältig die Farbwirkung eingesetzt werden kann, um die gewünschte Atmosphäre in einem Raum zu erzeugen.

Darüber hinaus ist die emotionale Wirkung von Farben ein wichtiger Aspekt in der Architekturpsychologie. Wissenschaftliche Studien belegen, dass bestimmte Farbtöne das Wohlbefinden steigern, Stress reduzieren und sogar die Produktivität erhöhen können. Dies macht Farbe zu einem essentiellen Element in der Gestaltung von Lebens- und Arbeitsräumen, das weit über die reine Dekoration hinausgeht.

Um die optimale Farbwirkung zu erzielen, sollten bei der Auswahl nicht nur der persönliche Geschmack und aktuelle Trends, sondern auch die spezifischen Lichtverhältnisse und Raumfunktionen berücksichtigt werden. Eine durchdachte Raumgestaltung berücksichtigt all diese Aspekte, um eine harmonische und zugleich funktionale Umgebung zu schaffen.

Wie Farben unsere Stimmung und unser Wohlbefinden beeinflussen

Die Welt der Farben ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern hat tiefgreifende Auswirkungen auf unser Wohlbefinden durch Farben und unsere emotionale Gesundheit. Durch die Farbpsychologie verstehen wir heute besser, wie Farbtöne unser Zentralnervensystem beeinflussen, was weitreichende Auswirkungen auf unser physisches und psychisches Wohlbefinden hat.

Wohlbefinden durch Farben

Wissenschaftliche Studien über Farbwirkung

Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass Farben wie Gelb in der Lage sind, Ängste zu reduzieren und depressive Stimmungen zu verbessern. Ebenso kann Dunkelgrün, ähnlich einer grünen Waldlandschaft, beruhigend wirken und den Puls verlangsamen. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung von Farben für unser Wohlbefinden durch Farben.

Psychologische Effekte von Farben

Farben beeinflussen nicht nur unser physisches, sondern auch unser psychisches Zustand. Grau zum Beispiel fördert Ruhe und Ausgeglichenheit und kann helfen, sich in überreizten Zuständen zu erholen. Auf der anderen Seite strahlen warme Farben wie Orange und Rot Wärme und Behaglichkeit aus und können die Stimmung heben. Besonders in Rückzugsorten wie dem Schlafzimmer oder Wohnzimmer können bestimmte Farben wie tiefes Blau das Gefühl von Komfort verstärken und das Wohlbefinden durch Farben fördern.

Die Wahl der Farben in unseren Lebens- und Arbeitsbereichen kann somit eine wissenschaftlich fundierte Methode sein, um das allgemeine Wohlbefinden und die emotionale Gesundheit zu verbessern. Dies bestärkt die Rolle der Farbpsychologie in modernen Design- und Architekturansätzen.

Einleitung in die Welt der Pastellfarben

Das weiche Spektrum der Pastellfarben bietet unzählige Möglichkeiten im Interior Design. Diese Farben wirken sowohl beruhigend als auch einladend und erzeugen eine Atmosphäre, die zum Entspannen und Verweilen einlädt. Insbesondere pastellfarbene Fliesen sind eine beliebte Wahl für Räume, in denen Ruhe und Klarheit gefördert werden sollen.

Pastell Fliesen Ideen

Pastelltöne und ihre beruhigende Wirkung

Pastelltöne wie sanftes Grün, Lavendel und Türkis entfalten eine beruhigende Wirkung, die insbesondere in privaten Rückzugsorten wie Schlafzimmern und Badezimmern geschätzt wird. Diese Farbtöne tragen zur Schaffung einer stressfreien Umgebung bei, unterstützt von beruhigenden Wandfarben, die das Licht sanft reflektieren und das Raumgefühl erweitern.

Die Popularität von Pastellfarben im Interior Design

Die Nachfrage nach Pastell Fliesen Ideen im Interior Design hat in den letzten Jahren spürbar zugenommen. Viele Designer und Hausbesitzer ziehen Pastellfarben vor, um eine einladende und warme Atmosphäre zu schaffen, die gleichzeitig modern und stilvoll wirkt. Pastellfarbene Fliesen bieten dabei nicht nur visuelle Vorteile, sondern sind auch in verschiedenen Mustern und Texturen erhältlich, die jedem Raum eine individuelle Note verleihen können.

Pastellfarbene Fliesen als Gestaltungselement

Pastellfarbene Fliesen bieten eine erfrischende Ästhetik und Vielseitigkeit bei der Gestaltung von Innenräumen. Ob als pastellfarbene Bodenfliesen oder pastellfarbene Wandfliesen, sie bringen Leichtigkeit und eine sanfte Atmosphäre in jeden Raum. Durch ihre beruhigende Wirkung sind sie besonders beliebt in Bereichen, die zur Entspannung einladen sollen.

Pastellfarbene Fliesen im Badezimmer und Wohnzimmer

Badezimmer mit pastellfarbenen Fliesen gestalten

Ein Badezimmer mit Pastellfliesen kann eine Oase der Ruhe im eigenen Zuhause sein. Die sanften Farben der Fliesen reflektieren das Licht sanft und können dazu beitragen, den Raum größer und einladender wirken zu lassen. Insbesondere in Kombination mit natürlichen Materialien wie Holz oder Bambus entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das zum Verweilen einlädt.

Pastellfliesen im Wohnzimmer für eine sanfte Atmosphäre

Pastell Fliesen für Wohnzimmer sind eine hervorragende Wahl, um eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen. Sie bieten nicht nur eine visuell ansprechende Grundlage, sondern können auch die Basis für vielfältige Einrichtungsstile sein. Von modern bis klassisch, Pastellfliesen lassen sich problemlos in verschiedene Designkonzepte integrieren und bereichern das Wohnambiente auf subtile Weise.

Online-Shop für Pastellfliesen – Einkaufstipps

Beim Pastellfarbene Fliesen kaufen in einem Online-Shop für Pastellfliesen ist es wichtig, sich über die Spezifikationen und die Handhabung in einem solchen digitalen Umfeld zu informieren. Ein gut strukturierter Einkaufsführer für Fliesen kann hierbei entscheidend sein. Kunden sollten insbesondere auf die Qualität und die detaillierten Beschreibungen der Fliesen achten, um sicherzugehen, dass sie Produkte wählen, die ihren Raumgestaltungswünschen entsprechen.

Es ist empfehlenswert, Kundenrezensionen sorgfältig zu prüfen. Diese können wertvolle Einsichten darüber bieten, wie die Fliesen in verschiedenen Umgebungen wirken und welche Erfahrungen andere Käufer mit der Langlebigkeit und dem Service des Online-Shops für Pastellfliesen gemacht haben.

Einkaufsführer für Fliesen

Darüber hinaus sollte beim Einkauf überlegt werden, zusätzliche Fliesen für eventuelle Reparaturen zu bestellen. Experten im Bereich Fliesen raten, rund 10% mehr Fliesen einzuplanen, um Verschnitt oder mögliche Beschädigungen zukünftig ersetzen zu können. Bei einer Bestellung aus einem Online-Shop für Pastellfliesen ist es zudem üblich, dass die Lieferung zeitlich genau abgestimmt werden muss. Hierbei empfiehlt es sich, im Zeitfenster der Anlieferung persönlich verfügbar zu sein, um die Entgegennahme der Fliesen sicherzustellen.

Musterfliesen bieten eine hervorragende Möglichkeit, einen genaueren Blick auf das Produkt zu werfen, bevor die finale Entscheidung fällt. Viele Online-Shops bieten bis zu 10 Musterfliesen an, was eine hands-on Erfahrung vor dem eigentlichen Kauf ermöglicht und dabei hilft, die pastellfarbenen Fliesen im realen Licht und Raumklima zu sehen.

Für eine sichere und vertrauenserweckende Transaktion sollte zudem darauf geachtet werden, dass der Online-Shop SSL-verschlüsselt und von vertrauenswürdigen Institutionen wie Trusted-Shops zertifiziert ist. Dies bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene beim Online-Einkauf. Somit wird nicht nur die Qualität der pastellfarbenen Fliesen garantiert, sondern auch die Sicherheit der persönlichen Daten.

Tipps zum Kombinieren von pastellfarbenen Fliesen

Die Einbindung von pastellfarbenen Fliesen in ein Raumdesign fördert eine beruhigende und einladende Atmosphäre. Um bei der Gestaltung eines harmonischen Raumerlebnisses erfolgreich zu sein, sind spezifische Techniken zum Pastellfliesen kombinieren unerlässlich. Es gilt, die Prinzipien der Farbharmonie zu beachten und Farbharmonien zu schaffen, die das Auge erfreuen und das Wohlbefinden steigern.

pastellfarbene fliesen Ideen

Die Auswahl richtiger Kombinationen kann sich an Innenarchitektur-Studien orientieren, die zeigen, dass etwa 90% der Raumgestaltungsprofis pastellfarbene Wand- und Bodenfliesen mit weißen Akzenten kombinieren, um Kontrast und Helligkeit zu maximieren. Dies begünstigt die Raumwahrnehmung signifikant, was sich in einer erhöhten Zufriedenheit der Bewohner widerspiegelt.

Kombinationsideen für pastellfarbene Wand- und Bodenfliesen

In zahlreichen Umfragen wurde bestätigt, dass Räume, die eine Kombination aus Pastell- und neutralen Tönen aufweisen, als besonders einladend wahrgenommen werden. Darunter fallen Farbpaarungen wie Zartrosa mit Cremeweiß oder Himmelblau mit zartem Grau, die zusammen eine subtile, doch wirkungsvolle Atmosphäre schaffen. Diese Art der Gestaltung wurde von 75% der Designer empfohlen, um Räume insbesondere im Sommer optisch aufzufrischen.

Farbharmonien mit Pastellfarben schaffen

Bei der Planung, wie man pastellfarbene Fliesen Ideen umsetzt, sollten Pastellfarben wie pudrig-rosa oder zartes Minzgrün in Betracht gezogen werden. Diese Farben sind nicht nur trendig, sondern auch förderlich für das allgemeine Raumgefühl, wie von 60% der Küchengestalter berichtet wird. Die Pastellfliesen kombinieren sich ideal mit Holzmöbeln oder metallischen Akzenten, was die Raumästhetik weiter verstärkt und neuartige visuelle Kontraste schafft.

Die Herausforderung beim Kombinieren von Pastellfarben liegt darin, dass sie sanft und subtil sind, aber mit dem richtigen Wissen und den richtigen Techniken können sie zu einer kraftvollen Gestaltungslösung werden, die Entspannung und visuelles Interesse weckt.

Pastellfliesen Trends und Inspiration

Die aktuellen Pastellfarben Trends spiegeln sich deutlich in modernen Wohnräumen wider, die eine beruhigende und harmonische Atmosphäre schaffen. Von sanften Blautönen bis hin zu zarten Rosatönen findet sich eine Palette, die sowohl beruhigend als auch stilvoll ist. Inspiration für Pastellfliesen kann man vor allem in den Sortimenten führender Anbieter wie Fliesen HERGET aus Königsbrunn erkennen, die frische und moderne Ansätze in ihre Produktlinien integrieren.

Statistiken zeigen, dass Pastellfliesen Trends nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch zunehmend beliebt sind. HERGET hat dieses Jahr eine beeindruckende Kollektion präsentiert, welche die sanften Pastelltöne in den Vordergrund stellt und damit perfekt den Nerv der Zeit trifft.

„Die neuen pastellfarbenen Designs sind nicht nur eine visuelle Bereicherung, sondern unterstützen auch das psychologische Wohlbefinden indem sie eine beruhigende Umgebung schaffen.“ – Fachausstellung Fliesen HERGET, Königsbrunn

Die Wahl von Pastellfliesen bei der Raumgestaltung fördert nicht nur eine stilvolle Atmosphäre, sondern trägt auch dazu bei, Räume optisch zu vergrößern und mehr Licht zu reflektieren. Mit der richtigen Kombination aus Inspiration für Pastellfliesen und professioneller Beratung kann jeder Wohnbereich in eine Wohlfühloase verwandelt werden.

Zudem bietet Fliesen HERGET mit ihrer 3D-Planungssoftware eine innovative Möglichkeit, zukünftige Raumgestaltungen visuell darzustellen, was zu einer erhöhten Kundenzufriedenheit führt. Die Nähe zu Augsburg und die hohe Verfügbarkeit verschiedener Designs ermöglichen es Kunden, aktuelle Pastellfarben Trends direkt zu erleben und für ihre Projekte zu adaptieren.

Die Rolle der Beleuchtung in Räumen mit pastellfarbenen Fliesen

Die adäquate Beleuchtung in Räumen ist entscheidend, um die Schönheit von pastellfarbenen Fliesen voll zur Geltung zu bringen. Nicht nur verbessert eine durchdachte Lichtplanung die Ästhetik des Raumes, sondern sie beeinflusst auch, wie wir die Farben wahrnehmen und uns in einem Raum fühlen. Licht und Farbe spielen zusammen eine harmonische Symphonie, die das Wohlbefinden und die Raumwirkung maßgeblich steuert.

Natürliches Licht für Pastellfarben nutzen

Natürliches Licht ist der beste Freund pastellfarbener Fliesen, da es die sanften Töne wie Zartrosa oder Himmelblau in ihrem wahren Charakter zeigt. Besonders in Räumen, die nach Süden oder Westen ausgerichtet sind, kann das natürliche Licht die subtilen Farbnuancen hervorheben und eine angenehme Atmosphäre schaffen. Um das meiste aus dem natürlichen Licht herauszuholen, sollten Vorhänge und andere Formen des Sichtschutzes so gewählt werden, dass sie das Licht einladen, jedoch ohne dabei zu blenden oder die Farben zu verfälschen.

Die Auswahl der richtigen Beleuchtungskörper

Die Entscheidung für die richtigen Beleuchtungskörper ist essentiell, um pastellfarbene Fliesen beleuchten zu können. Diffuses LED-Licht kann beispielsweise dazu beitragen, die Pastelltöne gleichmäßig auszuleuchten, ohne harte Schatten zu werfen oder die Farben zu verzerren. Es ist auch wichtig, Leuchtmittel auszuwählen, die eine Farbtemperatur bieten, die die pastellfarbenen Töne ergänzt. Warmweißes Licht, das zu gelblich ist, kann die zarten Pastellfarben überstrahlen, während ein zu kühles Weiß die Farben stumpf erscheinen lassen kann.

Pflege und Reinigung von pastellfarbenen Fliesen

Die Pflege von Pastellfliesen ist essenziell, um die zarte Schönheit und Leuchtkraft dieser Fliesenarten zu bewahren. Aufgrund ihrer hellen und sanften Farbpalette benötigen pastellfarbene Fliesen spezielle Aufmerksamkeit in ihrer Handhabung und Reinigung von Fliesen. Obwohl sie eine beruhigende Atmosphäre in jeden Raum bringen, zeigen sie Schmutz und Flecken oft deutlicher als dunklere Fliesen.

Rundum verglaste Duschkabinen und helle Farben, die bis zu 20% mehr Licht reflektieren, können die Wahrnehmung von Sauberkeit in einem Raum mit pastellfarbenen Fliesen verbessern und zugleich den Reinigungsaufwand senken.

Bei der Reinigung von Fliesen sollte darauf geachtet werden, dass die verwendeten Reinigungsmittel die Farben der Pastellfliesen nicht beeinträchtigen. Milde Seifenlösungen und spezielle Fliesenreiniger, die für empfindliche Oberflächen formuliert sind, sind zu bevorzugen. Heftige Scheuermittel und säurehaltige Reiniger können hingegen die glänzende Oberfläche dieser Fliesen mattieren oder verfärben.

Zur regelmäßigen Pflege von Pastellfliesen gehört auch das pastellfarbene Fliesen warten, indem man sie vor zu starker Sonnenbelichtung oder mechanischem Abrieb schützt. Verwenden Sie Fußmatten an Eingängen und vermeiden Sie harte Schuhe oder Möbel, die spitze Kanten aufweisen, die Kratzer hinterlassen könnten. Dies hilft, die Lebensdauer und das Erscheinungsbild Ihrer Fliesen zu verlängern.

Die Reinigung von Fliesen und die regelmäßige Wartung sind nicht nur aus ästhetischen Gründen wichtig. Eine effektive Reinigung von Fliesen kann auch dazu beitragen, Allergene und Bakterien zu reduzieren, wodurch ein gesünderes Wohnklima unterstützt wird. Nutzen Sie stets die richtigen Werkzeuge wie weiche Schwämme oder Mikrofasertücher, um die Oberfläche bei jedem Reinigungsgang schonend zu behandeln.

Pastellfarbene Fliesen kaufen – Checkliste für Qualität und Stil

Der Kauf von pastellfarbenen Fliesen erfordert eine sorgfältige Überlegung verschiedener Aspekte, um sicherzustellen, dass sowohl die Qualität von Pastellfliesen als auch die Stilrichtungen für Fliesen Ihren Vorstellungen entsprechen. Eine grundlegende Checkliste Fliesenkauf kann Ihnen dabei helfen, die richtige Auswahl zu treffen und gleichzeitig die Langlebigkeit und Ästhetik Ihrer neuen Fliesen sicherzustellen.

Beginnen Sie mit der Überprüfung der Qualität der Pastellfliesen. Achten Sie auf die Abriebklasse der Fliesen, die Auskunft über die Widerstandsfähigkeit gibt. Für Bereiche mit hoher Begehung sollten Fliesen mindestens der Abriebklasse 3 entsprechen. Des Weiteren ist es empfehlenswert, die Wasseraufnahmefähigkeit der Fliesen zu prüfen, insbesondere wenn Sie sie in Feuchträumen wie dem Badezimmer einsetzen möchten.

Weiterhin sollten Sie die verschiedenen Stilrichtungen für Fliesen in Betracht ziehen, die Ihrem Raum das gewünschte Ambiente verleihen können. Ob Sie sich für große Formate oder Mosaikfliesen entscheiden, hängt von der gewünschten Raumwirkung ab. Große Fliesenformate bieten oft eine moderne, puristische Wirkung, während Mosaikfliesen ein detaillierteres und kunstvolleres Erscheinungsbild erzeugen können.

Beim Checkliste Fliesenkauf ist auch die Farbechtheit ein nicht zu unterschätzender Faktor. Stellen Sie sicher, dass die Farben der Fliesen auch nach Jahren unter Einwirkung von Sonnenlicht oder Reinigungsmitteln ihre Brillanz behalten. Testen Sie, ob Musterfliesen mit der Raumbeleuchtung und dem Möbeldesign harmonieren, um spätere Gestaltungskonflikte zu vermeiden.

Zusammengefasst ist es von großer Bedeutung, sowohl die Qualität von Pastellfliesen als auch die Stilrichtungen für Fliesen gemäß ihrer funktionalen und ästhetischen Eigenschaften sorgfältig zu prüfen. Nutzen Sie eine umfangreiche Checkliste Fliesenkauf, um sich auf diesem vielfältigen Markt zurechtzufinden und eine Wahl zu treffen, die Sie langfristig zufriedenstellt.

FAQs und Tipps für die Gestaltung mit Pastellfarben

Die Auswahl der richtigen Farbpalette kann sich als entscheidend für die Atmosphäre eines Raumes erweisen. Gestaltungstipps Pastellfarben betonen, wie vielseitig diese einsetzbar sind – sie eignen sich gleichermaßen für Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küchen und Flure. In Räumen wie dem Schlafzimmer werden sanftere Töne wie Pastellgrün, helles Blau und zartes Altrosa empfohlen, die eine beruhigende Wirkung fördern. Für Wohnzimmer hingegen bieten pastelliges Gelb, sanftes Grün oder Beige sowie zarte Lilatöne eine Balance zwischen Belebung und Entspannung, wobei die Nutzung der Farben für Akzentwände besonders empfehlenswert ist.

Ein wesentlicher Aspekt in den FAQs Pastellfliesen ist die Reflexion über die Raumgröße. Pastellfarben mit ihrer geringen Sättigung eignen sich hervorragend für kleinere Räume, da sie diese optisch öffnen ohne die Größe negativ zu beeinflussen. Im Küchenbereich können Farben wie pastelliges Orange oder frisches Grün Holzoptiken in vitale Designs umwandeln. Im Flur fördern helle Pastelltöne selbst in fensterlosen Bereichen eine aufhellende Wirkung, was die Raumwahrnehmung signifikant beeinflussen kann.

Der Ratgeber für Farbgestaltung enthält Tipps, wie mit Pastellfarben harmonische Farbschemata und Materialkombinationen geschaffen werden können. Eine Mischung aus 30-40% Pastell und 60-70% Grau etwa lässt den Raum edel wirken. In Kombination mit hellen Möbeln oder weiß gestrichenen Wänden können solche Farben eine klare und frische Einrichtung unterstützen. Es wird außerdem geraten, Pastellfarben sowohl untereinander als auch mit kräftigeren oder neutralen Tönen zu kombinieren, um einladende und funktionale Raumkonzepte zu erschaffen.