Denken Sie an Fliesen und Ihnen werden wahrscheinlich klassische Quadrat- oder Rechteckformen in den Sinn kommen. Doch es ist ein anderes Design, das die Welt der Inneneinrichtung im Sturm erobert: Hexagon Fliesen. Aktuelle Trends zeigen, dass sich badezimmer fliesen und küchenfliesen weg von traditionellen Formen hin zu den sechseckigen Varianten bewegen, die Räume optisch transformieren und besonders in Altbauten eine harmonische Atmosphäre schaffen. Tatsächlich wird die Beliebtheit von Hexagon-Fliesen bei Renovierungen in Badezimmern und Küchen zunehmend größer, was nicht zuletzt auf ihre vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten und ihre Fähigkeit, verwinkelten Grundrissen eine neue Perspektive zu verleihen, zurückzuführen ist.
Die Wahl von hexagonalen Fliesen ermöglicht eine kreative Wandgestaltung, die weit über konventionelle Lösungen hinausgeht. Mit einer unglaublichen Palette an Materialoptionen – von Feinsteinzeug über Keramik, Porzellan, Marmor bis hin zu Glas – lässt sich mit hexagonalen Fliesen jeder Stil, von Shabby Chic bis Minimalismus, perfektionieren. Die einladende Wirkung des Sechsecks, das auch in der Natur allgegenwärtig ist, macht diese Fliesen zu einem beliebten Element in der modernen Inneneinrichtung.
Schlüsselerkenntnisse
- Sechseckige Fliesen bieten innovative Designoptionen für Badezimmer- und Küchenfliesen.
- Durch ihre einzigartige Form werden Räume optisch vergrößert, was sie ideal für kleinere und verwinkelte Räume macht.
- Die Vielfalt an Materialien, Mustern und Farben führt zu maßgeschneiderten Lösungen, die den persönlichen Stil unterstreichen.
- Hexagon-Fliesen erleben eine Renaissance und sind besonders in feuchten Räumen wie dem Bad ein beliebtes Revival.
- Die Fliesenlage kann sowohl horizontal als auch vertikal ausgeführt werden, was dem Design zusätzliche Dynamik verleiht.
- Die sechseckigen Fliesen sind in zahlreichen Größen verfügbar, was eine individuelle Raumanpassung ermöglicht.
- Übergänge, Bordüren und Nischen lassen sich mit Hexagon-Fliesen künstlerisch und praktisch gestalten.
Was macht hexagonale Fliesen so besonders?
Hexagonale Fliesen, bekannt für ihre einzigartige sechseckige Form, bieten eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten und integrieren sich mühelos in diverse Einrichtungsstile von klassisch bis modern. Diese Flexibilität im Fliesendesign macht sie zu einer beliebten Wahl für sowohl wandfliesen als auch bodenfliesen. Besonders die vielseitigen Verlegemuster, wie zum Beispiel das Wabenmuster, ermöglichen es, jedem Raum ein individuelles und unverwechselbares Ambiente zu verleihen.
Ästhetische Vielfalt und Design-Flexibilität
Die ästhetische Vielfalt von hexagonalen Fliesen zeigt sich nicht nur in der Form, sondern auch in den unzähligen Materialoptionen wie Keramik, Naturstein und Porzellan. Egal ob in puristischem Weiß, tiefem Schwarz oder lebhaften Farbmischungen – sie bieten endlose Gestaltungsmöglichkeiten. Ihre Fähigkeit, sich verschiedenen Designanforderungen anzupassen, macht sie zu einer idealen Lösung für kreative Fliesenprojekte im Innen- und Außenbereich. Zudem tragen sie aufgrund ihrer komplexen Geometrie und dem bemerkenswerten Verhältnis von Umfang zu Fläche zu einer hohen Stabilität bei, die besonders in hoch frequentierten Bereichen geschätzt wird.
Unverwechselbare Muster und Verlegemöglichkeiten
Die einzigartige sechseitige Form der hexagonalen Fliesen ermöglicht es, beeindruckende Muster zu kreieren, die in traditionellen quadratischen oder rechteckigen Formaten nicht möglich sind. Von großen, auffälligen Bodenflächen bis hin zu dezenten Akzenten an der Wand – Mosaikfliesen in hexagonaler Form bieten innovative Lösungen, die Räumlichkeiten Tiefe und visuelles Interesse verleihen. Die fortwährenden fliesen trends zeigen, dass die Nachfrage nach funktioneller und gleichzeitig ästhetisch ansprechender Fliesenarchitektur stetig steigt, wobei die sechseckigen Fliesen durch ihre Vielseitigkeit und ihr dynamisches Design hervorstechen.
Ideen für die Verwendung von sechseckigen Fliesen im Badezimmer
Sechseckige Fliesen erleben eine Renaissance in der modernen Innenarchitektur und bieten aufgrund ihrer einzigartigen Form und Vielseitigkeit zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Besonders im Badezimmer setzen sie akzentreiche Highlights, die sowohl modern als auch zeitlos wirken können. Die Verwendung von hexagonalen Fliesen im Badezimmer erstreckt sich von boden-bis deckenfüllenden Installationen bis hin zu dezenteren Einsatzmöglichkeiten, wie beispielsweise im Duschbereich oder als Rückwand hinter dem Waschbecken.
Die Mosaikfliesen Variante der hexagonalen Fliesen bietet eine exzellente Möglichkeit, Funktionalität und stilvolles Design zu verbinden. Sie können dazu verwendet werden, bestimmte Bereiche innerhalb des Badezimmers hervorzuheben, was besonders in größeren Räumen vorteilhaft sein kann. Eine Wandgestaltung mit Mosaikfliesen in kräftigen Farben oder mit dynamischen Mustern kann zum visuellen Zentrum des Badezimmers werden und eine einladende Atmosphäre schaffen.
Die Kombination verschiedener Farben und Materialien ermöglicht es, mit hexagonalen Fliesen räumliche Illusionen zu schaffen oder den Raum optisch zu vergrößern. Feinsteinzeugfliesen in neutralen Farbtönen wie Weiß, Grau oder Beige sind ideal, um eine Basis zu schaffen, während akzentuierende Farben wie Blau oder Grün energetische Impulse setzen können. Diese Farbkombinationen helfen, eine Balance zwischen beruhigenden und belebenden Elementen zu finden.
Ein weiterer Vorteil der hexagonalen Fliesen liegt in ihrer Pflegeleichtigkeit und Langlebigkeit, Eigenschaften, die sie zu einer praktischen Option für Badezimmer Fliesen machen. Die einfache Reinigung und Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und Schimmel macht sie zu einem idealen Kandidaten für einen Raum, der Hygiene und Sauberkeit erfordert.
Die dreidimensionalen Effekte, die durch unterschiedliche Anordnungen erzielt werden können, sind nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch funktionell effektiv, um kleinere Badezimmer größer erscheinen zu lassen. Somit bieten hexagonale Fliesen eine Fülle von Möglichkeiten, das Badezimmer nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch aufzuwerten.
Hexagonale Fliesen in der Küche kreativ einsetzen
Die Anwendung von hexagonalen Fliesen in der Küche ermöglicht es, sowohl funktionale als auch ästhetisch ansprechende Gestaltungselemente zu schaffen. Durch ihre markante Form und die Möglichkeit, verschiedene Farben und Texturen zu kombinieren, sind sie ideal, um küchenfliesen sowohl auf Böden als auch an Wänden wirkungsvoll in Szene zu setzen.
Farbige Akzente und Mosaikmuster
Die Verwendung verschiedener Farben bei Mosaikfliesen führt zu einem individuellen Look, der die Küche lebendig und einladend wirken lässt. Optisch ansprechende Muster, die durch die Kombination unterschiedlicher Töne entstehen, können die Küche zu einem echten Hingucker machen. Beispielsweise kann ein Mix aus warmen und kühlen Farben eine ausgewogene und harmonische Atmosphäre erzeugen.
Optische Raumvergrößerung durch strategische Platzierung
Die Küche kann durch den Einsatz von wandfliesen in hexagonaler Form optisch vergrößert werden. Eine geschickte Platzierung der Fliesen kann dazu beitragen, das Auge zu führen und die Wahrnehmung des Raumes zu verändern. Helle Farben und spiegelnde Oberflächen vergrößern den Raum optisch, während dunkle Töne ihn intimer wirken lassen können.
Diese kleinen, aber wirkungsvollen Designentscheidungen machen hexagonale Fliesen zu einer ausgezeichneten Wahl für moderne und stilvolle Küchengestaltungen. Ob Sie sich für ein subtiles, einheitliches Design entscheiden oder einen mutigen, farbenfrohen Ansatz wählen, hexagonale Fliesen bieten endlose Möglichkeiten zur Personalisierung Ihrer Küche.
Die Kunst der Fliesenverlegung: Techniken für sechseckige Fliesen
Die Fliesenverlegung sechseckiger Fliesen stellt eine einzigartige formgebende Kunst dar, die sowohl Ästhetik als auch Funktionalität in den Vordergrund stellt. Besonders die hexagonale Bodenfliesen sind in der modernen Innenarchitektur nicht mehr wegzudenken. Sie bieten vielfältige Verlegemöglichkeiten, die von traditionellen Mustern bis hin zu innovativen, kreativen Designs reichen.
Durch die sechseckige Form der Fliesen lassen sich beeindruckende Muster erzeugen, die in Räumen nicht nur ein optisches Highlight setzen, sondern auch die Wahrnehmung des Raumes selbst neu definieren können. Professionelle Fliesenleger nutzen diese Form, um nahtlose Übergänge zu schaffen, die eine harmonische und einladende Atmosphäre erzeugen.
Ein weiterer Vorteil der sechseckigen Fliesen ist deren Vielseitigkeit und die Möglichkeit, sie mit anderen Materialien wie Holz, Glas oder traditionellen Fliesen zu kombinieren. Diese Kombinationen ermöglichen es, individuelle und unverwechselbare Bodengestaltungen zu kreieren, die sowohl in privaten Wohnräumen als auch in öffentlichen Einrichtungen eine warme und einladende Umgebung schaffen.
In Anbetracht der technischen und ästhetischen Vorteile, die sechseckige Fliesen bieten, ist es kein Wunder, dass sie sowohl bei Architekten als auch bei Endverbrauchern immer beliebter werden. Ihre dauerhafte Belastbarkeit und einfache Pflege machen sie zu einer idealen Wahl für nahezu jeden Raum.
Innovative Designs mit sechseckigen Bodenfliesen
Die Welt des Fliesendesigns hat durch hexagonale Bodenfliesen eine neue Dimension der Kreativität erreicht. Diese Fliesen, oft auch als Tomette bekannt, bieten durch ihre einzigartigen geometrischen Formen und die Möglichkeit, sie in verschiedenen Mustern zu verlegen, die Grundlage für eine vielseitige Raumgestaltung.
Eine der faszinierendsten Eigenschaften von hexagonalen Bodenfliesen ist die Vielfalt an Designs, die sie ermöglichen. Von monochromen Arrangements bis hin zu lebhaften Farbkombinationen – ihr Einsatz kann Räume optisch erweitern und jedem Raum einen individuellen Charakter verleihen.
Einen naturinspirierten Look kreieren
Der Trend zu einer naturinspirierten Optik bleibt ungebrochen populär, wobei hexagonale Bodenfliesen eine Schlüsselrolle spielen. Insbesondere Modelle in Holz- oder Steinnachbildungen verleihen einem Raum eine warme und einladende Atmosphäre. Kombiniert mit der richtigen Beleuchtung und natürlichen Materialien wie Holz oder Rattan, können diese Fliesen eine beruhigende und erdverbundene Umgebung schaffen.
Moderner Stil mit geometrischen Mustern
Darüber hinaus eignen sich geometrische Fliesen hervorragend für die Schaffung eines modernen und urbanen Looks. Die klaren Linien und die strukturelle Symmetrie der Hexagonfliesen ermöglichen es, akzentreiche und visuell beeindruckende Muster zu entwerfen, die in jedem Raum ein optisches Highlight setzen. Ob in öffentlichen Räumen oder privaten Wohnbereichen – die dynamische Ausstrahlung dieser Fliesen trägt maßgeblich zur ästhetischen Aufwertung des Interieurs bei.
Aufgrund ihrer Vielseitigkeit und der Fähigkeit, innerhalb verschiedener Designkonzepte zu funktionieren, sind hexagonale Bodenfliesen eine erstklassige Wahl für innovative Bodengestaltungen. Mit einer ständig wachsenden Auswahl an Farben und Materialien, bietet der Markt unzählige Möglichkeiten, individuelle und ansprechende Räume zu kreieren, die sowohl im Trend liegen als auch zeitlose Eleganz ausstrahlen.
Wandgestaltung neu definiert: Hexagonale Fliesen als Akzent
Die Verwendung von hexagonalen Fliesen revolutioniert die kreative Wandgestaltung in modernen Innenräumen. Diese geometrischen Muster bieten nicht nur innovatives Design, sondern setzen auch überzeugende visuelle Fliesenakzente, die die Ästhetik eines Raumes verbessern können.
Durch die Integration von hexagonalen Fliesen als Akzente in der Wandgestaltung entsteht eine dynamische und zugleich moderne Atmosphäre. Besonders in Kombination mit anderen Wandfliesen erwecken sie Räume zum Leben, indem sie Tiefe und Charakter hinzufügen. Diese Art von Fliesen ist ideal, um gezielte Highlights zu setzen und somit wichtige Bereiche eines Raumes hervorzuheben.
Ein weiterer Vorteil der hexagonalen Fliesen ist ihre Vielseitigkeit in der Anwendung. Sie können sowohl in privaten Wohnbereichen als auch in kommerziellen Räumlichkeiten eingesetzt werden, um jedem Ambiente einen frischen und einzigartigen Look zu verleihen. Egal ob in der Küche, im Badezimmer oder im Eingangsbereich – diese Fliesen sind ein perfekter Wegbereiter für stilvolle und ansprechende Interior Designs.
Die fortschrittliche Nutzung von Fliesenakzenten ermöglicht es, traditionelle Wandgestaltungskonzepte neu zu interpretieren und kreative Lösungen für anspruchsvolle Raumkonzepte zu finden. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt und bieten jedem Gestalter die Chance, seine individuellen Vorstellungen eindrucksvoll zu verwirklichen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass hexagonale Fliesen eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen sind, die ihre Räumlichkeiten mit originellen und kreativen Designs ausstatten möchten. Sie bieten nicht nur optische Highlights, sondern auch eine nachhaltige, dauerhafte Lösung für moderne und ästhetisch ansprechende Wandgestaltungen.
Wie Farben und Texturen das Erscheinungsbild von Hexagonalfliesen beeinflussen
Die ästhetische Flexibilität von hexagonalen Fliesen ist in großem Maße von ihren Farben und Texturen abhängig. Diese beiden Elemente spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, wie Licht und Schatten innerhalb eines Raumes interagieren und eine spezifische Atmosphäre schaffen. Fliesenfarben und Fliesentexturen beeinflussen nicht nur die visuelle Wahrnehmung des Raumes, sondern auch dessen Stimmung und räumliche Wirkung.
Die Rolle von Licht und Schatten
Licht spielt mit den Oberflächenstrukturen der Fliesen, reflektiert auf glänzenden oder bricht sich in matten Fliesentexturen. Dieser Effekt kann dazu beitragen, bestimmte Bereiche eines Raumes hervorzuheben oder dezente Rückzugsräume zu schaffen. Die Materialkombinationen, die Licht unterschiedlich reflektieren oder absorbieren, tragen ebenfalls dazu bei, eine dynamische und lebendige Umgebung zu schaffen.
Kombination unterschiedlicher Materialien für einen einzigartigen Effekt
Die Verwendung unterschiedlicher Materialien bei der Gestaltung mit hexagonalen Fliesen bietet endlose Möglichkeiten, charaktervolle und einzigartige Effekte zu erzielen. Kombinationen aus Naturstein, Porzellan oder Glas erlauben es, individuelle und beeindruckende Designelemente zu schaffen, die sich sowohl in privaten als auch in öffentlichen Räumen wirkungsvoll einsetzen lassen. Diese Art der Materialkombinationen erweitert nicht nur die gestalterische Vielfalt, sondern verstärkt auch die Interaktion von Fliesenfarben und Fliesentexturen mit dem Raumlicht.
Hexagonale Fliesen im Außenbereich: Terrassen und Wege gestalten
Die Gestaltung von Außenbereichen mit hexagonalen Fliesen bietet nicht nur eine ästhetische Aufwertung Ihres Zuhauses, sondern auch eine praktische Lösung für terrassenfliesen und Weggestaltung. Die besondere Form dieser Fliesen ermöglicht es, einzigartige und ansprechende Muster zu erzeugen, die sowohl modern als auch funktional sind.
Hexagonale Fliesen sind in verschiedenen Materialien erhältlich, darunter Naturstein, der aufgrund seiner Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit besonders für den Außenbereich geeignet ist. Diese Fliesen sind bekannt dafür, dass sie in stark frequentierten Bereichen extrem widerstandsfähig sind (Abriebklasse 3-4) und durch ihre Rutschfestigkeit (Rutschfestigkeitsklasse R10B) Sicherheit auch auf nassen Oberflächen bieten.
Die Vielfalt an Verlegemustern, von einfachen gleichmäßigen Mustern bis hin zu komplexen Mosaiken, ermöglicht eine individuelle Gestaltung Ihrer Terrasse oder Gartenwege. Dabei kann der Hexagonalverband eine wabenartige Optik schaffen, die speziell für hexagonale Fliesen sehr ansprechend ist. Allerdings ist zu beachten, dass ein hohes Maß an Verschnitt bei der Verwendung unregelmäßiger Formate wie dem Polygonalverband zu erwarten ist.
Die Stabilität der Flieseninstallation wird durch die versetzte Verlegung optimiert, was hilft, Spannungen in den Fliesen zu minimieren und so die Langlebigkeit der terrassenfliesen zu erhöhen. Für ein harmonisches Gesamtbild ist eine genaue Planung der Abstände essentiell, insbesondere wenn verschiedene Verlegemuster wie der Drittel- oder Viertelverband genutzt werden.
Zudem sind Natursteinfliesen wie Marmor, Granit und Schiefer nicht nur robust, sondern auch ästhetisch vielseitig, was sie zu einer exzellenten Wahl für die Weggestaltung macht. Um die Schönheit und Funktionalität dieser Fliesen langfristig zu erhalten, ist eine regelmäßige Reinigung und gegebenenfalls eine Versiegelung erforderlich.
Die Verwendung milder Reinigungsmittel wird empfohlen; aggressive Chemikalien oder Scheuerschwämme sollten vermieden werden.
Hexagonale Fliesen bieten somit eine schöne und dauerhafte Lösung für die Gestaltung von Außenbereichen, die sowohl optisch ansprechend als auch äußerst praktisch ist.
Tipps zur Pflege und Wartung von hexagonalen Fliesen
Die richtige Fliesenpflege und fliesen Wartung sind entscheidend, um die Langlebigkeit und Schönheit von hexagonalen Fliesen zu gewährleisten. Diese Fliesenart ist nicht nur wegen ihres einzigartigen Aussehens beliebt, sondern auch wegen ihrer Haltbarkeit und Pflegeleichtigkeit. Um das Beste aus Ihren hexagonalen Fliesen herauszuhole, sollten Sie einige bewährte Pflegetipps beachten.
Regelmäßiges Kehren oder Staubsaugen ist entscheidend, um Schmutz und Staub zu entfernen, die auf den Fliesenoberflächen kratzen könnten. Es ist empfehlenswert, die Fliesen mindestens einmal pro Woche zu reinigen, um ihre makellose Optik zu erhalten. Bei der Reinigung von hexagonalen Fliesen sollten Sie milde Reinigungsmittel verwenden, um die Oberflächen nicht zu beschädigen.
Zu aggressive oder säurehaltige Reiniger können die Oberfläche Ihrer Fliesen angreifen und mattieren, daher ist es wichtig, Herstellerempfehlungen zur Produktwahl zu beachten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Fliesenpflege beinhaltet die punktuelle Behandlung von Flecken. Sobald Sie Verschmutzungen bemerken, sollten diese umgehend beseitigt werden. Nutzen Sie dazu ein weiches Tuch und einen geeigneten Reiniger, der speziell für die Art Ihrer Fliesen empfohlen wird. Eine regelmäßige Grundreinigung, bei der auch die Fugen berücksichtigt werden, verhindert nicht nur die Ansammlung von Schmutz und Bakterien, sondern schützt auch das Gesamterscheinungsbild.
Bei hexagonalen Fliesenmaterialien wie Keramik oder Porzellan, die oft in Bädern und Küchen verwendet werden, ist ebenfalls darauf zu achten, dass sie vor dem ersten Gebrauch korrekt versiegelt werden. Eine sachgerechte Versiegelung kann das Eindringen von Feuchtigkeit in die Fliesen verhindern, was besonders in feuchträumen wie Bädern kritisch ist.
Für die langfristige Erhaltung der Schönheit Ihrer hexagonalen Fliesen ist es entscheidend, die Fliesen regelmäßig zu überprüfen und kleinere Reparaturen sofort durchzuführen. Dies verhindert größere Schäden und erhält die Integrität des Fliesenbelags.
Zusammengefasst ist die Fliesenpflege und fliesen Wartung nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch eine Frage der Funktionalität und Sicherheit. Mit den richtigen Pflegepraktiken können Sie sicherstellen, dass Ihre hexagonalen Fliesen dauerhaft schön und intakt bleiben.
Trends 2023: Die neuesten Entwicklungen bei hexagonalen Fliesen
Die Fliesentrends 2023 setzen sich mit innovativen Herangehensweisen an Design und Nachhaltigkeit auseinander. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Verwendung von nachhaltigen Materialien und digitalen Fliesendrucktechniken. Diese Entwicklungen ermöglichen nicht nur ein umweltfreundlicheres Wohnen, sondern tragen auch zur Schaffung einzigartiger Raumgestaltungen bei.
Nachhaltige Materialien und umweltfreundliche Optionen
Bei den Trends für Fliesen in 2023 steht die Nachhaltigkeit klar im Vordergrund. Die erhöhte Nachfrage nach nachhaltigen Materialien zeigt sich vor allem in der Verwendung von recycelten Materialien und umweltschonenden Fertigungsmethoden. Dies spiegelt das steigende Umweltbewusstsein und die Präferenz für ökologische Baustoffe in der modernen Architektur wider. Besonders beliebt sind dabei hexagonale Fliesen, die aus recyceltem Glas und Keramik hergestellt werden, was die Herstellungskosten senkt und den ökologischen Fußabdruck minimiert.
Digitale Drucktechniken für individuelle Designs
Eine weitere bedeutende Entwicklung im Bereich der Fliesengestaltung ist die Anwendung von digitalen Fliesendrucktechniken. Diese Technologie ermöglicht eine detailreiche und individuelle Gestaltung von Fliesen, die sich ideal für einzigartige und persönliche Raumkonzepte eignet. Von lebendigen Farben und Mustern bis hin zu realistisch nachgebildeten Texturen wie Holz oder Stein – die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Damit treffen die Fliesentrends 2023 den Nerv der Zeit, der vermehrt auf Individualität und Kreativität in der Inneneinrichtung setzt.
Die Kombination aus nachhaltigen Praktiken und fortschrittlichen Herstellungstechniken macht deutlich, dass die Fliesentrends 2023 sowohl ökologische als auch ästhetische Innovationen fördern. Diese Trends bieten nicht nur neue Möglichkeiten für die Gestaltung von Wohnräumen, sondern tragen auch zur Schaffung gesünderer und nachhaltigerer Lebensumgebungen bei.
Häufig gestellte Fragen zu hexagonalen Fliesen beantwortet
FAQ hexagonale Fliesen erweisen sich als grundlegend, wenn es um die Planung und Gestaltung von Räumen geht. Spezifische Fragestellungen, die oft an Fachexperten herangetragen werden, betreffen die Verlegung von sechseckigen Fliesen, Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Fliesenarten und Details zur Pflege und Haltbarkeit dieser speziellen Fliesenform. Mit fundiertem Wissen in diesen Bereichen lassen sich häufige Missverständnisse aus dem Weg räumen, sodass sowohl Designliebhaber als auch Architekturprofis von den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Hexagonalfliesen optimal profitieren können.
Die sechseckige Fliesenfragen reichen von praktischen Aspekten wie der richtigen Verwendung von Fugenmittel für ein durchgängiges Design bis hin zu stilistischen Überlegungen, wie das Spiel mit Licht und Schatten durch die einzigartige Form der Fliesen optimiert werden kann. Ein tiefgreifendes Verständnis des „Musters“ ist dabei entscheidend, da dieses Element die ästhetische und funktionale Qualität der Fliesen wesentlich mitbestimmt. Hierbei unterscheidet sich das „Muster“ (nach lateinischem „monstrare“) nicht nur durch seine Erscheinungsform, sondern auch durch die Fähigkeit, Struktur und Charakter eines Raums hervorzuheben.
Es gilt zu betonen, dass sechseckige Fliesen nicht lediglich ein zweidimensionales Dekorelement darstellen, sondern auch historische und kulturelle Wertigkeit in sich tragen. Sie harmonieren mit unterschiedlichen Stilen und Materialien, sodass die verschiedenen strukturellen Komponenten wie Wiederholung, Dimensionalität, Symmetrie und Rhythmus im Verlegemuster nicht nur für die theoretische Auseinandersetzung von Bedeutung sind, sondern auch für die Praxis der Raumgestaltung von essenzieller Wichtigkeit sein können.